Fünf Kugeln weniger: Munitionsrationierung bei der Guardia Civil wegen Israel
Die spanische Guardia Civil steht vor einer beispiellosen Herausforderung: Eine drastische Munitionsrationierung zwingt die Eliteeinheit, ihren Verbrauch um ein Viertel zu senken. Grund dafür ist das geplatzte Beschaffungsabkommen mit einem israelischen Unternehmen, das die Versorgung mit wichtigen Handfeuerwaffenpatronen bis voraussichtlich Anfang 2027 unterbricht.
Nächster Blackout? Sonnensturm erreicht Kp-Index 8 – Spanische Raumfahrtagentur warnt vor möglichen Auswirkungen
Die spanische Raumfahrtagentur hat am Sonntag eindringlich vor den potenziellen Auswirkungen einer intensiven Sonnenaktivität gewarnt, die sich in den letzten Stunden ereignet hat. Besonders betroffen könnten Stromnetze und die Satellitennavigation sein. Grund dafür ist ein koronaler Massenauswurf (CME), der am Morgen des 1. Juni die Erdmagnetosphäre traf.
Tragischer Unfall in Valencia: 16-Jähriger stirbt nach Sturz von Hafenmauer
In Valencia kam es am frühen Samstagmorgen zu einem tragischen Unglück. Ein 16-jähriger Junge stürzte im Freizeitbereich der Marina de Valencia von einer vier Meter hohen Mauer und erlag später seinen Verletzungen.
Das System zum Schutz von Eliten: In Spanien genießen 250.000 Personen Immunität
Spanien nimmt in Europa eine Sonderstellung ein, wenn es um die Anzahl der Personen mit besonderem Rechtsschutz, den sogenannten „Aforamientos“ (Immunitäten), geht. Mit fast 250.000 Begünstigten hält das Land den europäischen Rekord und übertrifft damit Länder wie Frankreich mit 19 oder Italien mit lediglich einer Immunität bei Weitem
Tierquälerei-Schock: Frau ertränkt ihren Hund am Strand von Alicante
Ein erschütternder Vorfall von Tierquälerei hat in der Provinz Alicante für Entsetzen gesorgt. Am Freitag wurde eine Frau von der örtlichen Polizei in San Vicente del Raspeig in einer Tierklinik festgenommen. Ihr wird vorgeworfen, ihren eigenen Hund am Hundestrand von Aguamarga in Alicante ertränkt zu haben.
Mallorca zieht nach: Begrenzung der Touristenfahrzeuge zum Schutz der Insel
Die Baleareninseln gehen weiterhin innovative Wege, um dem wachsenden Tourismusstrom und den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen. Nach dem Vorbild von Ibiza und Formentera plant nun auch Mallorca, die Zahl der auf die Insel kommenden Fahrzeuge zu begrenzen.
Valencia: Stadt der Langlebigkeit – Fast 400 Hundertjährige leben in der spanischen Metropole
Die spanische Mittelmeerstadt Valencia festigt ihren Ruf als Hotspot für Langlebigkeit: Die Zahl der Hundertjährigen ist auf beeindruckende 396 gestiegen – ein Zuwachs von 20 Personen seit dem Jahr 2024. Diese bemerkenswerte Entwicklung, die aus den jüngsten Veröffentlichungen des Statistischen Amtes der Stadt hervorgeht, unterstreicht Valencias Attraktivität und die Lebensqualität seiner Bewohner.
Die Spanier ändern ihre Einkaufsgewohnheiten: Was wirklich im Warenkorb landet
Spaniens Haushalte haben im vergangenen Jahr 83.795 Millionen Euro für Lebensmittel ausgegeben, was einem Gesamtvolumen von 26.823 Millionen Kilogramm oder Litern entspricht. Dies geht aus dem aktuellen "Jahresbericht über den Lebensmittelverbrauch in Spanien 2024" des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung hervor.
Gigafactory Spanien: Über 1.500 chinesische Fachkräfte für Batteriezellproduktion erwartet
Die größte geplante Gigafactory Spaniens, ein Gemeinschaftsprojekt des Automobilkonzerns Stellantis und des chinesischen Batterieherstellers CATL, bereitet sich auf die Ankunft von über 1.500 hochqualifizierten Arbeitskräften aus China vor.
Spaniens politische Lage: Sieben von zehn Spaniern besorgt – Wohnungsnot und Korruption im Fokus
Eine aktuelle GAD3-Umfrage beleuchtet die tiefe Besorgnis der spanischen Bevölkerung über die politische Situation des Landes. Fast sieben von zehn Spaniern (69,8%) empfinden die politische Lage als "schlecht" oder "sehr schlecht". Dies unterstreicht die anhaltenden Spannungen, die das Abgeordnetenhaus prägen und eine Atmosphäre der Uneinnehmbarkeit schaffen.