Blumenverbot in spanischen Krankenhäusern: Kantabrien führt strenge Gesundheitskontrollen für Blumen ein
Um die Hygiene und Sicherheit in Krankenhäusern zu gewährleisten, hat Kantabrien neue Regeln für das Mitbringen von Blumen eingeführt.
Spanien fünf Jahre nach dem Lockdown: Die Folgen einer verfassungswidrigen Zäsur
Fünf Jahre sind vergangen, seit die Straßen sich leerten und die gewohnte Normalität einer „neuen Normalität“ wich. Ausgelöst wurde diese durch den Lockdown, der an einem Tag wie heute im Jahr 2020 aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie verhängt wurde und uns monatelang in unseren Häusern einschloss
Spanische Forscher finden Veränderungen im Gehirn bei Patienten mit Long Covid
Experten des Klinischen Krankenhauses San Carlos in Madrid haben in einer neuen Studie einen Zusammenhang zwischen Long Covid und einer Volumenvergrößerung des Plexus choroideus, einer Hirnstruktur, festgestellt.
Die wachsenden Zeckenpopulationen in Spanien erhöhen das Risiko von Zoonosen
Zecken stellen eine zunehmende Bedrohung in ganz Spanien dar und sind nicht mehr nur ein Problem für Wanderer in ländlichen Gebieten.
Der spanische Covid-Impfstoff Hipra wurde nur 632 Mal geimpft, obwohl er 21 Millionen gekostet...
Der spanische COVID-19-Impfstoff BIMERVAX® von Hipra, einem katalanischen Pharmaunternehmen, in das die Regierung über 21 Millionen Euro investierte, wurde laut Transparenzdaten nur 632 Mal verabreicht.
Geburtshilfliche Gewalt, ein unsichtbares, aber häufiges Übel in Spanien
Obwohl das Thema scheinbar erst kürzlich an Bedeutung gewonnen hat, reicht der Begriff „geburtshilfliche Gewalt“ weit zurück. Bereits 1827 wurde er in einem Bericht der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet über eine Londoner Konferenz erwähnt.
Gewalt gegen Ärzte in Spanien erreicht höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen
Der Mord an der jungen Ärztin María Eugenia M. M. im Gesundheitszentrum von Moratalla (Murcia) im Jahr 2009 führte zur Gründung des Observatoriums gegen Aggressionen der Ärztekammer (OMC). Dieses Observatorium verzeichnete 2024 mit 847 gemeldeten Fällen einen absoluten Höchststand an Übergriffen gegen medizinisches Personal seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ein spanisches Krankenhaus erstellt die erste globale Kartierung von nicht-invasiven und Echtzeit-Herzerkrankungen
Das Krankenhaus Gregorio Marañón in Madrid hat ein weltweit einzigartiges, nicht-invasives System zur Echtzeit-Kartierung der gesamten Herzaktivität entwickelt. Dieses System erkennt Herzrhythmusstörungen in nur zehn Minuten und ermöglicht Diagnose, Therapieoptimierung und Verlaufskontrolle, ohne dass invasive Verfahren wie Katheterisierung, CT oder MRT erforderlich sind.
77 % der spanischen Männer werden bis 2050 übergewichtig oder fettleibig sein
Für Spanien wird prognostiziert, dass 77% der Männer über 25 Jahre (etwa 15 Millionen) bis 2050 übergewichtig oder adipös sein werden, sofern keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren 63,7% der erwachsenen Männer übergewichtig.
Die Zahl der jungen Frauen und Mädchen, die Antidepressiva einnehmen, verdoppelt sich in Spanien
Der Konsum von Antidepressiva ist bei Mädchen und jungen Frauen in Spanien in den letzten drei Jahren stark angestiegen, berichtet das Gesundheitsministerium. Experten führen diese geschlechtsspezifische Diskrepanz auf Vorurteile im Gesundheitssystem zurück. Ärzte verschreiben Frauen bei psychischen Problemen doppelt so häufig Medikamente wie Männern.