Wirtschaftliche Krise verschärft Lage der Unternehmen
Spanien erlebt aktuell einen historischen Höchststand an Insolvenzverfahren. Allein bis August dieses Jahres wurden fast 5.600 Verfahren registriert – ein Anstieg von 4 % im Vergleich zu 2024, das bereits ein Rekordjahr war. Besonders hart trifft es Katalonien, wo jedes vierte Insolvenzverfahren eröffnet wird.
Die Gründe liegen in einer Kombination aus Pandemiefolgen, Energie- und Preiskrise, steigenden Finanzierungskosten sowie den Auswirkungen des globalen Handelskonflikts. Hinzu kommt die Rücknahme von Insolvenzmoratorien, das Ende staatlicher Hilfen und die Umsetzung des neuen Insolvenzrechts.
Katalonien als Zentrum der Insolvenzverfahren
Von Januar bis August 2025 verzeichnete Katalonien über 1.500 Verfahren, davon 1.396 klassische Insolvenzverfahren, 97 Sonderverfahren für Kleinstunternehmen und 41 Restrukturierungspläne. Laut Informa D&B ist die Region damit Spitzenreiter, während die Kanarischen Inseln einen Rückgang verzeichnen.
Neues Insolvenzrecht verändert Spaniens Wirtschaft
Seit September 2022 gilt in Spanien die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1023, die das Insolvenzsystem grundlegend reformierte. Besonders betroffen sind Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, die seit Januar 2023 ein vereinfachtes Verfahren nutzen können.
Die Zahlen verdeutlichen die Dimension: Während zwischen Januar und August 2023 nur 189 Sonderverfahren beantragt wurden, stieg die Zahl im gleichen Zeitraum 2025 auf 1.158 Verfahren – ein Zuwachs von über 500 %. Madrid ist hier Spitzenreiter mit 501 Fällen.
Handel und Bau besonders betroffen
Am stärksten leiden die Branchen Handel, Bau und Immobilien. Zwischen Januar und August wurden im Handel 1.490 Insolvenzverfahren eingeleitet, im Bau- und Immobiliensektor 1.080. Lediglich im Bildungswesen sank die Zahl um 12 %.
Ausblick
Experten warnen, dass sich die Insolvenzwelle in Spanien weiter fortsetzen könnte, sollten die hohen Finanzierungskosten und die volatilen Energiepreise anhalten. Unternehmen suchen zunehmend nach Restrukturierungslösungen, um den endgültigen Konkurs zu vermeiden.
Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.
Abonniere unseren Newsletter