
Vergessen Sie das einst begehrte Goldene Visum – Spaniens exklusiver Zugang zur EU-Aufenthaltsgenehmigung schließt im April dieses Jahres und lässt so manchen Sonnenanbeter im Regen stehen.
Die spanische Regierung hat das Ende des 2013 eingeführten Programms offiziell verkündigt. Dieses ermöglichte Nicht-EU-Bürgern, im Austausch für hohe Investitionen eine Aufenthaltserlaubnis in Spanien zu erhalten. Doch mit dem nahenden Stichtag wenden sich viele potenzielle Expats einer einfacheren und deutlich günstigeren Alternative zu: dem nicht-lukrativen Visum.
Dieses Visum entwickelt sich zum neuen Favoriten für Nicht-EU-Bürger, die dem grauen Alltag entfliehen möchten. Im Gegensatz zum teuren Goldenen Visum erfordert es weder ein Jobangebot noch millionenschwere Immobilieninvestitionen. Stattdessen müssen Bewerber lediglich ausreichende finanzielle Mittel nachweisen, um ihren Lebensunterhalt in Spanien ohne Arbeit bestreiten zu können. Dieses attraktive Modell gewährt eine einjährige Aufenthaltserlaubnis, die um bis zu vier Jahre verlängert und schließlich in eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung umgewandelt werden kann.
Die Voraussetzungen sind einfach: Fünf Jahre ununterbrochener Aufenthalt in Spanien ermöglichen den Tausch des nicht-lukrativen Visums gegen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Dies beinhaltet Zugang zum spanischen Gesundheitssystem, Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr und alle Vorteile eines Lebens wie ein Einheimischer. Wichtig dabei: Abwesenheiten von mehr als sechs Monaten innerhalb eines Jahres sind grundsätzlich zu vermeiden, und die Gesamtaufenthaltsdauer außerhalb Spaniens darf innerhalb von fünf Jahren zehn Monate nicht überschreiten.
Es gibt allerdings eine wichtige Änderung beim nicht-lukrativen Visum: Die frühere Regelung, wonach eine Abwesenheit von mehr als sechs Monaten im Ausland innerhalb eines Jahres zum Verlust der Aufenthaltserlaubnis führte, wurde aufgehoben. Trotzdem kann die Auslegung der Vorschriften durch die Einwanderungsbehörden variieren und zu bürokratischen Hürden führen. Experten empfehlen daher, in den ersten fünf Jahren möglichst durchgehend in Spanien zu bleiben, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Wer also das sonnige Spanien genießen möchte, ohne ein Vermögen auszugeben, für den könnte das nicht-lukrative Visum die perfekte Lösung sein. Mit dem Auslaufen des Goldenen Visums ist jetzt der ideale Zeitpunkt, diese unkomplizierte Möglichkeit zu nutzen und triste Tage gegen Sangria-Abende an der Costa del Sol einzutauschen. Adiós, Goldenes Visum, und Hola zu einem entspannten Leben in Spanien!
Bild: ID 51541363 ©
Ivan Berdasov | Dreamstime.com
Abonniere unseren Newsletter