Es befindet sich in den Provinzen Palencia und Valladolid und besteht aus sieben Windparks, die nach ihrer Fertigstellung über eine installierte Gesamtleistung von 175 MW verfügen werden.
Das Unternehmen hat den Netzanschluss der ersten Windenergieanlagen erfolgreich abgeschlossen. Diese Turbinen, die im Windpark La Serna in der Stadt Cigunuela in der Provinz Valladolid stehen, speisen bereits versuchsweise 100 Prozent erneuerbare Energie ins Netz ein.
Sobald die sieben PI-Windparks in den kommerziellen Betrieb gehen, werden sie 596 GWh erneuerbare Energie pro Jahr produzieren, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 170.900 Haushalten entspricht, dh etwa 427.250 Menschen, was mehr als der Gesamtbevölkerung der Städte Valladolid entspricht und Palencia.
Repsol macht auch Fortschritte bei der Entwicklung anderer erneuerbarer Projekte wie Delta II in Aragon. Diese Anlage besteht aus 26 Windparks in den drei Provinzen Aragón (Zaragoza, Huesca und Teruel) mit einer Gesamtkapazität von 860 MW und ist das bisher größte erneuerbare Projekt des Unternehmens.
Bild: Copyright: csp

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter