Spaniens Finanzministerium im Korruptionsstrudel: Hochrangiger Beamter tritt nach Bestechungsvorwürfen zurück
Die Korruptionsskandale rund um die Regierung von Pedro Sánchez nehmen kein Ende. Nach anhaltendem Druck und schwerwiegenden Vorwürfen ist José Antonio Marco Sanjuán, ein ranghoher Beamter des spanischen Finanzministeriums, von seinem Amt als Präsident des Zentralen Wirtschaftsverwaltungsgerichts (TEAC) zurückgetreten.
JuntaGPT: Andalusien revolutioniert Verwaltung mit eigener KI
Andalusien setzt neue Maßstäbe in der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung. Mit der Einführung von JuntaGPT, einem maßgeschneiderten KI-Assistenten, positioniert sich die Region als Vorreiter in der Digitalisierung innerhalb Spaniens.
Massenhafte Baumfällung in der Vega de Mestanza: Ein “ökologischer Angriff” sorgt für massive Proteste...
Die andalusische Regierung unter der Führung von Moreno Bonilla (PP) hat grünes Licht für die Fällung von Zehntausenden hundertjähriger Bäume in der Vega de Mestanza gegeben, was seit Mittwochmorgen zu heftigem Widerstand und Protesten der Anwohner führt.
Einzigartige Zeremonie in Valencia: Politiker heiratet sich selbst
In einer bemerkenswerten und unkonventionellen Zeremonie hat Stéphane Soriano, der Generaldirektor der Abteilung für Vielfalt der Generalitat Valenciana, kürzlich ein besonderes Gelübde abgelegt: Er hat sich selbst geheiratet.
Eskalation im Metallstreik in Cádiz: Ausschreitungen, Festnahmen und Verletzte am ersten Tag
Der erste Tag des Metallstreiks in der Provinz Cádiz ist von erheblichen Spannungen, gewaltsamen Auseinandersetzungen und massiven Verkehrsbehinderungen geprägt. Die Arbeitsniederlegung im wichtigen Metallsektor hat weitreichende Auswirkungen auf die Infrastruktur und das öffentliche Leben in der Region.
Spaniens Öffentliche Ausgaben Explodieren: Rekordhöhe von über 170 Milliarden Euro für Beamte in 2024
Seit Pedro Sánchez 2018 durch ein Misstrauensvotum die Regierung übernahm, sind die Gesamtausgaben für Angestellte im öffentlichen Dienst explodiert. Von 127.668 Millionen Euro im Jahr 2018 stiegen sie auf die bereits genannten 172.350 Millionen Euro im Jahr 2024.
Spaniens Stauseen verzeichnen in der dritten Woche in Folge einen Rückgang des Wasserstands
Die anhaltende Hitzewelle auf der Iberischen Halbinsel hinterlässt Spuren in Spaniens Wasserreserven. In der dritten Woche in Folge verzeichnen die Stauseen einen Rückgang des Wasserstands.
Spanien: Abgeordnetenhaus stimmt für Verlängerung der AKW-Laufzeiten
Das spanische Abgeordnetenhaus hat einen entscheidenden Schritt unternommen, der die Energiezukunft des Landes maßgeblich beeinflussen könnte. Mit den Stimmen von PP und Vox wurde ein Gesetzentwurf zur Verlängerung der Betriebszeiten von Kernkraftwerken verabschiedet.
Spaniens Küsten unter Beschuss: „Schwarze Flaggen“ für 48 Strände enthüllen alarmierende Umweltprobleme
Die spanische Küste, ein Sehnsuchtsort für Millionen, steht erneut im Fokus kritischer Umweltbewertung. Die Nichtregierungsorganisation "Ecologists in Action" hat am Dienstag ihren jährlichen Bericht vorgelegt, der mit der Vergabe von 48 "Schwarzen Flaggen" ein düsteres Bild der Umweltsituation an Spaniens Stränden zeichnet.
Schau hin Europa! Spanien fordert harte Linie und Waffenembargo der EU gegen Israel
Spaniens Außenminister José Manuel Albares hat die Europäische Union (EU) am Dienstag eindringlich dazu aufgerufen, ein umfassendes Waffenembargo gegen Israel zu verhängen.