Pollenflugkalender Spanien: Finden Sie heraus, wann in Ihrer Region die Pollenkonzentration am höchsten ist

2542
Pollenflug Kalender Spanien
Bild: KI

Der Frühling läutet in Spanien die Hochsaison für Pollenallergien ein, ausgelöst durch die Blüte verschiedener Pflanzen. Für die stetig wachsende Zahl der Betroffenen ist es wichtig, den genauen Zeitpunkt der höchsten Pollenkonzentration zu kennen, um rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Symptome zu minimieren.

Regionale und jährliche Unterschiede der Blütezeiten

Die Blütezeiten variieren von Jahr zu Jahr leicht, beeinflusst durch Faktoren wie Niederschlagsmenge im Winter und Frühjahr sowie Temperaturschwankungen. Laut Eltiempo.es deutet dies auf einen “beispiellosen Anstieg” der Pollenkonzentration in diesem Jahr hin.

Auch die Luftqualität, beeinflusst durch Schadstoffemissionen, Wind und Niederschlag, wirkt sich auf die Intensität der Allergiesymptome aus. Zudem unterscheiden sich die Blütezeiten je nach Region Spaniens.

Die DGT (Generaldirektion für Verkehr) gibt folgende ungefähre Blütezeiten für verschiedene Pflanzenarten an:

  • Gräserpollen: Kantabrische Küste: Anfang Mai bis Ende August; Zentrum der Halbinsel: Ende März bis Ende Juli; Mittelmeerküste: Ende Februar bis Mitte Oktober.
  • Erlenpollen: Kantabrische Küste: Ende Januar bis Mitte März; Zentrum der Halbinsel: Mitte Januar bis Anfang April; Mittelmeerküste: Anfang Februar bis Ende März.
  • Birkenpollen: Kantabrische Küste: Mitte März bis Ende Mai; Zentrum der Halbinsel: Anfang April bis Ende Mai; Mittelmeerküste: Ende März bis Mitte Mai.
  • Kürbisgewächse (z.B. Zypressen): Kantabrische Küste: Ende Februar bis Ende Mai; Zentrum der Halbinsel: Anfang November bis Mitte April; Mittelmeerküste: Ende Oktober bis Anfang Mai.
  • Kiefernpollen: Norden der Halbinsel: Ende Januar bis Ende Juni; Zentrum der Halbinsel: Mitte März bis Ende Juli; Süden und Osten: Anfang Februar bis Anfang Juli.
  • Eichen- und Steineichenpollen: Gesamte Iberische Halbinsel ab Anfang April; Kantabrische Küste bis Mitte Juni; Zentrum und Osten der Halbinsel bis Ende Juni.
  • Bananenpollen: Kantabrische Küste: Anfang März bis Ende April; Rest der Halbinsel: Ende März bis Ende April.
  • Olivenpollen: Zentrum der Halbinsel: Anfang April bis Mitte Juli; Mittelmeerküste: Anfang April bis Ende Juni; Norden der Halbinsel: selten, Allergien anekdotisch.

Linderung von Allergiesymptomen

Pollenallergien sind meist harmlos, aber sehr unangenehm. Um die Symptome zu minimieren, empfiehlt die Mayo Clinic folgende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Allergenvermeidung: An trockenen, windigen Tagen drinnen bleiben, Rasenmähen und Gartenarbeit vermeiden, Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien wechseln und duschen, um Pollen zu entfernen. Wäsche nicht im Freien trocknen und gegebenenfalls eine Maske tragen.
  • Pollenflugvorhersagen beachten: Regionale Pollenflugvorhersagen (z.B. der Autonomen Gemeinschaft Madrid) verfolgen und entsprechend handeln. Rechtzeitig mit der Einnahme von rezeptfreien Antihistaminika beginnen, Fenster und Türen geschlossen halten und Aktivitäten im Freien minimieren.
  • Saubere Raumluft: Regelmäßiges Staubsaugen, Einsatz von Luftfiltern und Lüftungssystemen.
  • Nasenspülungen: Helfen, Allergene aus den Atemwegen zu spülen.
  • Rezeptfreie Antihistaminika: Zur Linderung der Symptome.
  • Arztkonsultation: Bei anhaltenden oder schweren Symptomen einen Arzt aufsuchen, um gegebenenfalls verschreibungspflichtige Medikamente oder andere Therapien zu erhalten.

Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter