Olivier wird heute am Palmsonntag ein “Nest” von Stürmen in vier autonomen Regionen entladen

1082
Olivier wird heute am Palmsonntag ein "Nest" von Stürmen in vier autonomen Regionen entladen
Bild: Meteored

Nach dem Eindringen von Saharastaub und den Schlammregenfällen, die bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags anhalten werden, werden die Stürme in vielen Regionen wieder an Stärke gewinnen. Dies geschieht, während Olivier von einem Trog absorbiert wird, der die Halbinsel von Westen nach Osten durchquert.

Es ist wahrscheinlich, dass diese Zellen mit elektrischen Entladungen einhergehen und gelegentlich Hagel verursachen, so Meteored. Dort, wo die Niederschläge abgeleitet werden, könnten sie aufgrund ihrer konvektiven Natur lokal sehr intensiv ausfallen.

Der Sturm Olivier wird sich an diesem Samstag schrittweise der Iberischen Halbinsel nähern und die Atmosphäre insbesondere ab dem kommenden Morgen destabilisieren. Es wird in vielen Teilen des spanischen Festlandes regnen, wobei der Niederschlag in Form von Schlamm auftreten wird.

Palmsonntag: Ein eher stürmischer Tag
Alles deutet darauf hin, dass dieser Sturm am Samstag im Laufe des Tages wieder in die allgemeine Zirkulation zurückkehren wird, praktisch in unserer Vertikalen. Dies führt in der Höhe zu einem Trog aus kalter Luft, der sich langsam von West nach Ost bewegt und vielerorts das Wachstum stürmischer Regengüsse begünstigt.

Obwohl der Palmsonntag ein recht stürmischer Tag sein wird, sind weitere Regenfälle in der kommenden Woche aufgrund des Herannahens neuer Tiefdruckzentren nicht ausgeschlossen.

In den frühen Morgenstunden des Palmsonntags wird es im nordwestlichen Quadranten sowie in Teilen von Aragonien, der Valencianischen Gemeinschaft und den Balearen regnen. Besonders große Niederschlagsmengen sind jedoch nicht zu erwarten. In der zweiten Tageshälfte werden die Stürme zunehmen, und in mehreren Gemeinden sind lokal starke Regenfälle möglich.

In den zentralen Stunden werden die Schauer vor allem in Teilen der Gemeinschaft Madrid, Kastilien-León, La Rioja und Aragonien auftreten. Hier werden sie mit Intensität niedergehen und sich auf die benachbarten Regionen ausdehnen. Im Laufe des Tages werden sich diese stürmischen Kerne verstärken und praktisch alle autonomen Gemeinschaften des spanischen Festlandes betreffen, mit Ausnahme von Galicien.

Diese Regenfälle werden keine außergewöhnlichen oder sehr hohen Rekorde hinterlassen, könnten jedoch in Bergregionen, wo diese Stürme aufgrund der orografischen Gegebenheiten anhalten können, einige Liter erreichen. Darüber hinaus wird es in vielen Gebieten nass bis feucht regnen, da in den vergangenen Tagen bereits Niederschläge erwartet wurden.

Weitere unerwünschte Ereignisse
Diese typischen konvektiven Zellen im Frühling bringen in der Regel nicht nur Regen mit sich. Viele der Stürme, die im Laufe des Sonntags entstehen, werden auch elektrische Entladungen mit sich führen, was besonders in Aragonien, La Rioja, Navarra und Nordandalusien wahrscheinlich ist.

In einigen Regionen könnte auch Hagel auftreten, wenn auch weniger wahrscheinlich und in der Regel nicht in großen Mengen. Nicht alle Stürme bringen Hagel, und grundsätzlich sind diese Phänomene in den Bergen und im Landesinneren wahrscheinlicher. Zudem sind einige kräftige Böen nicht ausgeschlossen.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter