Olivenölpreis in Spanien: Fast 44% günstiger – Bauern schlagen Alarm

1739
Olivenölpreis in Spanien: Fast 44% günstiger – Bauern schlagen Alarm
Bild KI

Der Preis für Olivenöl in Spanien ist massiv gefallen und liegt nun fast 44 % unter dem Vorjahresniveau. Dieser bemerkenswerte Rückgang wirft Fragen auf und führt zu ernsthaften Anschuldigungen seitens der Olivenbauern.

Historischer Preisverfall: Olivenöl auf Januarniveau 2023

Aktuelle Daten des Verbraucherpreisindex (VPI), die am Freitag vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurden, zeigen einen kontinuierlichen Abwärtstrend. Im Mai sank der Olivenölpreis um weitere 4,8 % und verzeichnete damit einen Rückgang von beeindruckenden 43,8 % im Vergleich zum Mai des Vorjahres. Kumuliert über die ersten fünf Monate des Jahres 2025 beträgt der Preisrückgang bereits 27,9 %. Diese Entwicklung hat den Olivenölpreis auf ein Niveau zurückgeführt, das zuletzt im Januar 2023 beobachtet wurde.

Bauern schlagen Alarm: Vorwürfe der Preisabsprache

Während Verbraucher von den sinkenden Preisen profitieren könnten, sehen sich die Olivenbauern in einer schwierigen Lage. Sie prangern vehement an, dass es zu illegalen Preisabsprachen unter den Olivenölkäufern kommt, um den Preis künstlich zu drücken. Diese Anschuldigungen haben die Koordination der Organisationen der Landwirte und Viehzüchter (COAG) dazu veranlasst, eine offizielle Beschwerde bei der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) einzureichen. Ziel ist eine umfassende Untersuchung der Praktiken im Olivenölmarkt.

Studien belegen Diskrepanz: Fairer Preis deutlich höher

Die Klage der COAG stützt sich auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse. Eine gemeinsame Studie der Universitäten Jaén und Córdoba sowie des Instituts für Agrar- und Fischereiforschung und -ausbildung der Junta de Andalucía (Ifapa) kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Basierend auf den tatsächlichen Produktionskosten sollte der Preis für Olivenöl in der Kampagne 2024-2025 zwischen 5,55 und 6,14 Euro pro Kilo liegen. Dies steht in starkem Kontrast zu den aktuell gezahlten 3,5 Euro, was die finanziellen Belastungen für die Olivenbauern verdeutlicht.

Olivenöl im Kontrast zu anderen Speisefetten

Das Verhalten des Olivenölpreises steht im deutlichen Gegensatz zur Entwicklung anderer gängiger Speisefette. Im gleichen Zeitraum verzeichnete Butter im Mai einen Preisanstieg von 5,2 %, und andere Speiseöle legten sogar um 18,6 % zu. Dies unterstreicht die Besonderheit und die potenziellen Anomalien im spanischen Olivenölmarkt.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter