Morgen wird sich der “Blutregen” auf den Osten und die Balearen konzentrieren

1817
Morgen wird sich der "Blutregen" auf den Osten und die Balearen konzentrieren

Morgen wird die Instabilität durch das mit Olivier verbundene Tiefdruckzentrum fortbestehen, das in den kommenden Stunden an Intensität verlieren wird. Aufgrund der Instabilität in den mittleren und oberen Luftschichten sind nahezu flächendeckende Niederschläge zu erwarten, die von Gewittern begleitet werden. Im äußersten Nordosten sind diese jedoch weniger wahrscheinlich.

Im Süden, in der östlichen Hälfte der Halbinsel sowie auf den Balearen, wird viel Staub in der Luft schweben, während er im Westen der Halbinsel zurückgeht. Die Regenfälle, insbesondere in Andalusien, der Region Murcia, der Valencianischen Gemeinschaft, den Balearen und Kastilien-La Mancha, werden von schlammigem Niederschlag begleitet. Es ist nicht auszuschließen, dass auch in den angrenzenden Regionen Niederschläge auftreten, jedoch wird der Ausbruch von Schwebestaub voraussichtlich abnehmen. Daher wird es an diesen Orten kein geeigneter Tag sein, um das Auto zu waschen.

In diesen Gebieten wird ein eher grauer Tag erwartet, da die Kerngebiete von Südwesten nach Nordosten ziehen und sich zunächst in Andalusien entladen, wobei auf den Gipfeln der Sierra Nevada etwas Schneefall möglich ist. Im Laufe des Tages werden die Niederschläge in andere Gemeinden im Osten vordringen und am Nachmittag die Balearen erreichen.

Auf der anderen Seite sind im Westen des zentralen Systems, insbesondere in der Extremadura, in Kastilien und León, in der Straße von Gibraltar sowie im Alborán, lokal heftige und anhaltende Regengüsse mit vereinzelten Gewittern zu erwarten. In der nördlichen Hochebene werden die Tageshöchstwerte leicht ansteigen, während sie an der Ostseite der Halbinsel und auf den Balearen stärker ansteigen werden. In anderen Gebieten ist mit einem Rückgang der Temperaturen zu rechnen, wobei der Abfall in den Regionen des Kantabrischen Meeres und in den Bergen im Südosten besonders ausgeprägt sein wird.

Der Dunst wird sich am Sonntag aus fast allen Regionen zurückziehen. Unter dem Einfluss einer neuen Luftmasse vom Atlantik werden die Schwebestaubpartikel in Richtung Mittelmeer geweht. An der Ostküste sind noch einige Staubpartikel vorhanden, jedoch werden diese zurückgehen und die Niederschläge im Laufe des Tages klarer werden. Auch auf den Balearen wird der Regen weiterhin spürbar sein, wobei es erneut zu schlammigen Niederschlägen kommen kann.

Die neue Atlantikzirkulation wird uns auf der Halbinsel und auf den Balearen einen bewölkten Himmel bescheren. Am Nachmittag wird sich die Bewölkung verstärken, und ab Mittag sind nahezu flächendeckende, intensivere und stürmische Schauer zu erwarten. Auf den Kanarischen Inseln hingegen sind nur schwache und vereinzelte Regenfälle zu erwarten.

Der Wind wird auf der Halbinsel und den Balearen auf West-Südwest drehen und am Ende des Tages in Alborán mit starken Böen wehen. Im nördlichen Drittel sowie auf den Balearen werden die Höchsttemperaturen sinken, während sich die Höchstwerte im östlichen Kantabrischen Meer stärker bemerkbar machen. Im Rest des Gebiets werden kaum Veränderungen zu verzeichnen sein. An der Ostseite der Halbinsel sind sowohl tagsüber als auch nachts leichte Temperatursteigerungen zu erwarten.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter