Trotz polizeilicher Einsätze bleibt der Verkauf von Nazi-Trikots an der Playa de Palma ein florierendes Geschäft. Nun ist ein neues “Führer”-Modell aufgetaucht. Ein Grund, warum diese provokanten Souvenirs weiterhin erhältlich sind.
Wer seinen Urlaub auf Mallorca verbringt, möchte in der Regel entspannen oder ausgelassen feiern – auf jeden Fall aber dem Alltag entfliehen. Vielleicht auch, um die politisch komplexe und frustrierende Weltlage hinter sich zu lassen. Doch anscheinend macht rechtsextremes Gedankengut selbst vor dem beliebtesten Urlaubsziel der Deutschen nicht halt.
Der Handel mit Nazi-Trikots an der Playa de Palma boomt. Trotz wiederholter polizeilicher Einsätze und rechtlicher Grauzonen hat sich der Verkauf dieser Trikots in den vergangenen Jahren als lukratives Geschäftsmodell etabliert. Jüngst ist ein neues “Führer”-Trikot aufgetaucht. Ein Händler berichtet von den Geschäften mit rechtsextremen Ideologien.
An den bekannten Verkaufsständen der fliegenden Händler in Palma sind schon lange Fußballtrikots erhältlich – doch bestimmte Modelle stechen besonders hervor: Das pinke Shirt mit der Aufschrift “Führer” und der Nummer 44, die an SS-Runen erinnert. Diese sind in verschiedenen Medienberichten und auf Social Media zu sehen. Im Vergleich zu “normalen” Trikots, die für etwa 20 Euro verkauft werden, ist das Nazi-Trikot mit 27 Euro deutlich teurer.
“Der Verkauf ist riskanter”, erklärt ein Händler in einem Interview. Immer wieder gibt es Beschwerden von Urlauber:innen, die sich über das Trikot empören und die Polizei alarmieren. Dennoch bleibt das Shirt, seinen Angaben zufolge, ein Verkaufsschlager.
Die Nachfrage nach solchen provokanten Souvenirs scheint auf Mallorca ungebrochen hoch zu sein. Offenbar so sehr, dass die Händler ihr Angebot erweitert haben: In den vergangenen Wochen sind laut “Mallorca Zeitung” nicht nur Trikots mit der Nummer 44, sondern auch Modelle mit der Zahl 88 aufgetaucht.
Die Zahl 88 gilt in rechtsextremen Kreisen als Code für “Heil Hitler”, da der Buchstabe H im Alphabet die achte Position einnimmt.
Rechtliche Grauzonen ermöglichen den Verkauf auf Mallorca
Obwohl diese neuen Trikots immer wieder für Aufregung sorgen, empören sich auch Urlauber:innen regelmäßig darüber.
Rechtlich betrachtet ist der Verkauf dieser Trikots in Spanien nicht grundsätzlich illegal. Aus juristischer Sicht ist der Verkauf auf Mallorca lediglich aus Markenschutzgründen unzulässig. Das Zurschaustellen von Nazi-Symbolen ist nur dann strafbar, wenn es mit Aufrufen zu Gewalt oder Diskriminierung verbunden ist. In Spanien wird die Gesetzgebung diesbezüglich anders ausgelegt als in Deutschland. Was den Straßenverkauf betrifft, ist dieser jedoch auch in Spanien verboten, was immer wieder zu polizeilichen Eingriffen führt.
Trotz der häufigen Kontrollen und der Schließung von Ständen, die das Trikot verkaufen, bleibt der Handel mit den rechtsextremen Shirts ein weit verbreitetes Phänomen.
Ein Verkäufer erklärte: “Das Trikot kaufen viele Leute, vor allem Deutsche. Sie finden es witzig. Es ist nicht gut, aber ich verdiene damit Geld. Oft zahlen sie sogar mehr als für die anderen Trikots. Wenn die Polizei kommt, muss ich es sofort verstecken, denn sie werden sauer, wenn sie es sehen.”
Erst vor wenigen Wochen sorgte ein deutscher Urlauber für Schlagzeilen, als er stolz in seinem “Führer”-Trikot vor die Kameras trat. In einem Video erklärte der betrunkene Mann: “Ich bin auf Malle, Junge, und ich habe ein Führer-Trikot an, und es ist einfach geil.” Der Vorfall, der auf MallorcaTV zu sehen war, löste eine hitzige Diskussion in den sozialen Medien aus. Auch hier zeigt sich: Der Verkauf dieser Trikots stößt auf breite Empörung, zieht jedoch gleichzeitig einige Urlauber:innen an.
Ähnliche Diskussionen gab es auch im deutschen Fußball. Im Frühjahr 2024 sorgte die Schriftart für die Ziffer 4 auf den Trikots der deutschen Nationalmannschaft für Aufsehen. Die Zahl erinnerte an die Runen der SS und führte zu einem öffentlichen Aufschrei. Adidas und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) reagierten schnell und stoppten die Möglichkeit, die Nummer 44 auf den Trikots zu personalisieren.
Abonniere unseren Newsletter