Madrid beginnt mit dem Bau des größten Wellenparks Europas: Gemswell Surf Madrid

898
Gemswell Surf Madrid

Madrid bereitet sich darauf vor, mit dem Bau des größten Wellenparks Europas: Gemswell Surf Madrid, eines der wichtigsten urbanen Surfziele zu werden. Es wird sich neben der zukünftigen Sportstadt im Stadion Riyadh Air Metropolitano befinden und verspricht, ein internationaler Bezugspunkt für Liebhaber dieses Sports zu sein.

Das Projekt wird von Stoneweg InfraSport – einer Allianz zwischen den Unternehmen Stoneweg und Teras Capital – in Zusammenarbeit mit Atlético de Madrid entwickelt. Mit einer Investition von mehr als 50 Millionen Euro wird dieser Wellenpark im Sommer 2026 seine Pforten öffnen und erwartet mehr als 500.000 Besucher pro Jahr. Dank seiner hochmodernen Technologie wird der Park in der Lage sein, 365 Tage im Jahr zu arbeiten und eine konstante Wassertemperatur aufrechtzuerhalten.

Die große zentrale Lagune von 23.000 m2 wird das Epizentrum des Parks sein und je nach Niveau der Surfer zwei verschiedene Bereiche bieten: die “Bay Zone”, ideal für Anfänger, und die “Reef Zone”, die für erfahrene Surfer konzipiert ist. Die maximale Kapazität beträgt 120 Personen pro Sitzung, die 60 Minuten dauert.

Der Park wird sich aber nicht nur auf das Surfen konzentrieren, sondern auch ein umfassendes Erlebnis mit verschiedenen Sport- und Freizeitaktivitäten bieten. Es wird eine Schule und einen Surfshop, einen 700 m2 großen SkateparkStrandbars und Kinderspielplätze geben. Darüber hinaus wurden Räume für die Ausübung von Yoga, Pilates und Functional Training konzipiert.

Auf der anderen Seite wird der Wellenpark auch über einen großen gastronomischen und Unterhaltungsbereich verfügen. Mehr als 3.000 m2 für das Catering, verteilt auf fünf verschiedene Räume, sowie ein 1.000 m2 großer Konzertbereich und ein Mehrzweckraum für private Veranstaltungen.

Zwanzig Arten von Wellen mit Höhen von bis zu zwei Metern

Die Hauptattraktion des Projekts wird jedoch der künstliche Strand sein, der größte in Europa. Die von der spanischen Firma Wavegarden entwickelte Wellenerzeugungstechnologie wird es ermöglichen, bis zu 20 verschiedene Arten von Wellen mit Höhen von bis zu zwei Metern anzubieten.

Dieses Wellenerzeugungssystem zeichnet sich durch das effizienteste auf dem Markt aus, mit einem maximalen Verbrauch von 1 kWh pro Welle. Es wurde entwickelt, um Energieverluste zu minimieren, die Leistung der Maschinen zu maximieren und darüber hinaus einen Teil der in jeder Welle erzeugten Energie zurückzugewinnen und wiederzuverwenden.

Tatsächlich wird die Möglichkeit, das Wasser aus der Sportstadt zu recyceln, in Betracht gezogen, wie das Unternehmen Teras in einer Erklärung angibt.

Bild: Gemswell Surf Madrid


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter