Junts werden Sánchez am Dienstag im Kongress unter Druck setzen und ihn drängen den Kosovo als “souveränen Staat” anzuerkennen

586

Das Kongressplenum wird am Dienstag einen nicht-legislativen Vorschlag der Junts-Fraktion diskutieren, der die Regierung auffordert, den Kosovo als souveränen Staat anzuerkennen, ein aktuelles Beispiel für eine einseitige Unabhängigkeitserklärung in Europa.

Obwohl der Kosovo im Februar 2008 seine Unabhängigkeit einseitig erklärt hat und Serbien ihn weiterhin als autonome Provinz ansieht, erkennen Spanien, Rumänien, die Slowakei, Zypern und Griechenland ihn nicht als Staat an. Sie argumentieren, dass dies ein einseitiger Akt ohne Zustimmung Belgrads sei.

Junts erwidert darauf, dass der Internationale Gerichtshof im Juli 2010 urteilte, die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo verstoße nicht gegen das Völkerrecht und es keine Regel gebe, die seine Fortführung verhindere. In ihrer von Europa Press erfassten Initiative heben sie hervor, dass der Kosovo ein Rechtsstaat und eine Demokratie mit rund 1,7 Millionen Einwohnern ist, anerkannt von 104 Ländern, einschließlich 22 EU-Mitgliedstaaten.

Spaniens Weigerung, einen Staat anzuerkennen, der sein legitimes Selbstbestimmungsrecht ausgeübt hat, stellt ein Hindernis für die europäische Politik dar, den westlichen Balkan in die EU zu integrieren. Dies trägt zur Destabilisierung der Region bei, die durch den Krieg in der Ukraine besonders betroffen ist. Es ist nicht hinnehmbar, dass Spanien dieselbe Strategie wie Russland, China oder Belarus verfolgt und die Anerkennung des Kosovo verweigert. Dies gilt umso mehr, als Spanien bereits indirekte Beziehungen zum Kosovo pflegt und seit Januar kosovarische Pässe anerkennen muss, nachdem Kosovo der visumfreien Regelung für Kurzaufenthalte im Schengen-Raum beigetreten ist. Daher fordert Junts, dass Spanien seine Ablehnung aufgibt und die Republik Kosovo unverzüglich als unabhängigen Staat anerkennt. Der vorgelegte Text schlägt vor, dass der Kongress die Regierung auffordert, die Republik Kosovo als souveränen Staat anzuerkennen.

Bild: logvinyk


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter