In Barcelona stehen 21,3 % der Büroflächen leer – ein Ergebnis der Zunahme von Telearbeit

826

Die Implementierung von Telearbeit gefolgt von hybriden Arbeitsmodellen hat die organisatorischen Grundlagen von Unternehmen tiefgreifend verändert.

Diese Entwicklung hat die Struktur des Büroimmobilienmarktes in Großstädten stark beeinflusst, insbesondere in Barcelona, wo 2020 viele Büros plötzlich leer standen und sich nicht wieder im selben Maße füllten. In den zentralen Geschäftsbereichen Barcelonas stehen 757.014 Quadratmeter Bürofläche leer, die keinen Profit abwerfen.

In Barcelona sind 21,3 % der Büroflächen ungenutzt. Laut dem neuesten Bericht “Der Büromarkt in der Stadt Barcelona” von Barcelona Regional sind von den insgesamt 5,8 Millionen Quadratmetern Bürofläche in den verschiedenen Geschäftsvierteln der Stadt 21,3 % unvermietet. Das entspricht 757.014 Quadratmetern leerstehender Bürofläche.

Die Leerstandsrate variiert je nach Stadtviertel. Nicht alle Geschäftsachsen weisen denselben Prozentsatz an Leerstand auf. Im “CBD Prime”, dem Kern der Stadt zwischen Paseo de Gracia und Diagonal, liegt die Leerstandsrate bei 25 %.

Laut dem Bericht weisen das Innovationsviertel 22@ und das Marina-Viertel die schlechteste Bilanz auf. In diesen Gebieten sind die meisten Bürogebäude konzentriert. In den letzten Jahren wurden diese Bezirke umgestaltet, indem Fabriken und andere Räumlichkeiten in Büros umgewandelt wurden. Das Hotel 22@ allein verfügt über 1.375.482 m² Bürofläche, was 24 % der gesamten verfügbaren Fläche ausmacht, während das Marina-Viertel weitere 227.850 m² beisteuert. In beiden Bezirken sind 39 % der Büroflächen ungenutzt.

Die Anforderungen der Unternehmen haben sich gewandelt. 12,9 % der in Barcelona neu errichteten Büroflächen sind für Flächen von mehr als 1.000 Quadratmetern vorgesehen. Der Schlüssel zu den hohen Leerstandsquoten liegt genau in diesen Größenordnungen.

Mit der Einführung von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen benötigen Unternehmen nicht mehr täglich Platz für ihre gesamte Belegschaft, weshalb sie ihre Büroflächen verkleinert und dadurch Kosten eingespart haben.

Die “CBD Prime”-Achse umfasst Wohnungen, die in Büros umgewandelt wurden, oder kleine Siedlungen in zentralen Lagen. Dies bedeutet, dass die Fläche unter 1.000 m² liegt, was zu einer deutlich niedrigeren Leerstandsrate führt. Im Gegensatz dazu haben die Bezirke 22@ und Marina größere Büroflächen, die einst von großen Firmen genutzt wurden, aber nun zu groß sind, was zu einer höheren Verfügbarkeitsrate führt.

Aufgrund des veränderten Bedarfs an Büroflächen wurden viele der verfügbaren Flächen in Coworking Spaces umgewandelt. Eine Trendstudie von CBRE, einem Immobilienberatungsunternehmen, zeigt, dass Barcelona mit einer Marktpräsenz von 3,5 % die viertgrößte Stadt Europas in Bezug auf die Schaffung flexibler Büroflächen ist.
“Die starke Präsenz von Technologieunternehmen und Start-ups in Barcelona, die zur Fernarbeit tendieren, sind einige der Gründe für die Konsolidierung der Stadt als eine der führenden europäischen Städte für flexible Büroflächen”, erklärte Salvador Aguilar, Leiter des Flex Office in Spanien bei CBRE, im Bericht.

Weniger Büros und mehr Wohnungen. Die offiziellen Zahlen des Immobilienmarktes für Büros und Räumlichkeiten in der Metropolregion Barcelona zeigen keinen Trend zur sofortigen Erholung. Dies hat Investoren dazu bewogen, die Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum zu erwägen, um nicht nur eine Kapitalrendite zu erzielen, sondern auch bewohnbare Quadratmeter bereitzustellen und so die Wohnungsnot in Barcelona zu mildern.

Bild: raferto


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter