In Alicante rettete die Nationalpolizei die Fahrerin eines Wagens, der am Rande eines Abgrunds in die Tiefe zu stürzen drohte

1518
In Alicante rettete die Nationalpolizei die Fahrerin eines Wagens, der am Rande eines Abgrunds in die Tiefe zu stürzen drohte

Beamten der Nationalpolizei ist es in Alicante gelungen, das Leben einer 48-jährigen Frau zu retten. Sie hinderten die Frau daran, mit ihrem Fahrzeug von einer Klippe nahe einem bekannten Strand in die Tiefe zu stürzen. Durchgeführt wurde der dramatische Einsatz von Kräften der Gruppe für Bürgerbelange (GAC) der Provinzbrigade für öffentliche Sicherheit. Auslöser war ein dringender Notruf über die 112, der vor einer Frau warnte, die möglicherweise suizidale Absichten hegte.

Der entscheidende Hinweis kam vom Sohn der Frau. Er alarmierte die Behörden und übermittelte alle relevanten Fahrzeugdaten, was eine umgehende Fahndung ermöglichte. Im Zuge dieser Suche entdeckte eine Streife das beschriebene Auto mit laufendem Motor, nur wenige Meter vom Abgrund entfernt.

Als sich die Polizisten näherten, erkannten sie im Fahrzeug eine sichtlich aufgewühlte Frau. In dem Moment, als sie sahen, wie sich der Wagen unaufhaltsam auf die Klippe zubewegte, zögerten die Beamten keine Sekunde. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens rissen sie die Fahrertür auf und versuchten, die Frau aus dem Auto zu ziehen. Trotz heftiger Gegenwehr und unter Schreien gelang es ihnen schließlich, sie aus dem Fahrzeug zu befreien, während dieses noch immer auf den Abgrund zurollte.

Sekunden später verkeilte sich der Wagen mit der Tür und dem Unterboden im Sand und kam so kurz vor dem Absturz ins Meer zum Stehen – ein Vorderrad hing bereits in der Luft.

Im Fahrzeuginneren fanden die Einsatzkräfte einen handgeschriebenen Abschiedsbrief. Zudem bestätigte sich, dass die Frau kurz vor dem Suizidversuch eine letzte Nachricht an ihren Sohn gesendet hatte.

Die gerettete Frau, nun außer Gefahr, wurde umgehend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht, wo sie unter ärztliche Beobachtung gestellt wurde.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter