Eine Wohnung am Strand in Spanien zu mieten kostet im August bereits rund 5.000 Euro

3318

Eine Strandwohnung an der spanischen Küste im August zu mieten, ist mittlerweile ein Privileg, das für die meisten Spanier unerreichbar geworden ist, da die Preise durchschnittlich bereits bei etwa 5.000 Euro liegen. Verglichen mit dem letzten Sommer, als der Durchschnittspreis bei 4.220 Euro lag, ist dieser Sommer mit einem Anstieg von 9,95 % auf 4.640 Euro noch unerschwinglicher, laut einem Bericht von Tecnocasa, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Die Preise sind in den letzten drei Jahren um 25 % gestiegen, und für die meisten spanischen Arbeitnehmer, die fast vier Monatsgehälter aufbringen müssten, um den ganzen August in einer Wohnung mit Meerblick zu verbringen, bleiben sie ein Traum. Laut Daten des INE liegt das häufigste Bruttojahresgehalt in Spanien im Jahr 2023 bei 18.502 Euro, bezogen von 563.384 Arbeitnehmern, während das zweithäufigste Gehalt nur 16.487 Euro betrug.

Beim Thema Nettogehalt liegt das häufigste Gehalt in Spanien bei etwa 1.277 Euro monatlich in 12 Zahlungen (oder 1.094 Euro in 14 Zahlungen), was kaum ausreicht, um eine Woche Strandurlaub zu finanzieren: Eine Strandwohnung kostet im August durchschnittlich 1.160 Euro pro Woche.

“Die steigenden Mietpreise für Sommerunterkünfte am Strand sind auf die anhaltend hohe Nachfrage sowohl im Inland als auch aus dem Ausland zurückzuführen, was dazu führt, dass fast alles seit Monaten ausgebucht ist”, so Jose María Basañez, Präsident von Tecnitasa. “Das lässt wenig Spielraum für diejenigen, die versuchen, in letzter Minute noch etwas zu finden”, fügt er hinzu.

Zum Glück gibt es Regionen, die teurer sind als andere, und es ist immer noch möglich, Küstenabschnitte zu finden, die für den durchschnittlichen spanischen Geldbeutel ‘erschwinglich’ sind. Laut dem Bericht von Tecnocasa können die günstigsten Wohnungen in den Städten Moncófar und Vinaroz in Castellón für 500 Euro pro Woche (2.000 Euro für den gesamten Monat) gemietet werden.

Am oberen Ende der Preisskala liegen Orte wie das exklusive Puerto Banús oder Strände auf den Balearen wie Pollensa, Ibiza oder Santanyi, wo die Mietpreise für eine Woche am Meer über 3.000 Euro betragen. Anders ausgedrückt, der gesamte Monat August könnte das häufigste Jahresgehalt eines Spaniers nahezu aufzehren.

Die Kanarischen Inseln und der Norden, wo die Preise am stärksten steigen

Im August sind die Preise für Ferienunterkünfte im Vergleich zum letzten Sommer durchschnittlich um fast 10 % (9,95 %) gestiegen, was bedeutet, dass man dieses Jahr durchschnittlich 105 Euro mehr pro Woche für eine Strandwohnung bezahlen muss. An einigen Orten war der Anstieg sogar noch höher und überschritt 12 %, insbesondere in Kantabrien, Lugo und auf den Kanarischen Inseln (Las Palmas und Teneriffa).

Es ist bemerkenswert, dass Orte wie Kantabrien oder Lugo, die nicht zu den begehrtesten Küstenzielen zählen, die größten Preissteigerungen erfahren haben, was wahrscheinlich auf die kühlere Klimazone des Nordens in immer heißeren Sommern zurückzuführen ist. In Comillas kostet eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Strand nun fast 1.900 Euro pro Woche, während in Lugo die Preise bei mindestens 550 Euro liegen, im Gegensatz zu den Angeboten des letzten Jahres zwischen 350 und 450 Euro pro Woche.

Andere Provinzen mit signifikanten Preiserhöhungen (zwischen 6 % und 12 %) sind Murcia, Granada, Pontevedra, Valencia, Alicante und Cádiz. Girona steht am anderen Ende des Spektrums, mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von -3 % bis 3 %.

Innerhalb derselben Provinz können wir je nach Küstenstadt große Preisunterschiede feststellen. In Regionen wie Galicien, Andalusien und den Balearen gibt es die größten Preisspannen innerhalb einer Provinz.

In Málaga beispielsweise reichen die Preise von über 3.000 Euro pro Woche in Puerto Banús bis hin zu 730 Euro auf dem Paseo Marítimo in Rincón de la Victoria. In Galicien hingegen können Sie eine Wohnung in Playa de Burela oder Vicedo (Lugo) für nur 550 Euro pro Woche mieten, oder Sie zahlen 2.900 Euro für eine Unterkunft auf der Insel La Toja in Pontevedra.

Andererseits variieren die Preise in Asturien nicht so stark zwischen den teuersten und den günstigsten Angeboten. In Llanes und Ribadesella gibt es Wohnungen zwischen 50 und 75 m² für 780 Euro pro Woche, während die günstigsten in Tapia de Casariego für 560 Euro zu finden sind. Zudem sind die Preise in Asturien weitgehend stabil geblieben, mit minimalen Steigerungen von nicht mehr als 3 %.

Bild: tonobalaguer


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter