Eine Schießerei gegen die Guardia Civil in Cádiz wurde mit Waffen durchgeführt die in den Krieg in der Ukraine geschickt wurden

4339

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Narcos Kriegswaffen einsetzen, um ihre Verstecke zu schützen. Manche Waffen, die von NATO-Ländern zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland nach Osten gesendet werden, gehen unterwegs verloren und enden in den Händen verschiedener krimineller Gruppen in Europa, einschließlich der Drogenkartelle in der Provinz Cádiz.

Quellen der Guardia Civil bestätigten eine Nachricht, die die Gefahren für die Agenten hervorhebt. Diese wurden am 22. Mai deutlich, als mehrere Wachen mit Salven aus Langwaffen konfrontiert wurden, während sie versuchten, einem Versteck an der Mündung des Guadalquivir zu entkommen. Die Ankunft von Verstärkungen führte nicht nur zur Beschlagnahme von 2,5 Tonnen Haschisch, verteilt auf 77 Ballen, sondern auch zur Festnahme von neun Personen, von denen fünf bereits inhaftiert waren.

Es hat sich herausgestellt, dass die kürzlich abgegebenen Schüsse nicht von den klassischen Kalaschnikows russischer Herstellung stammten, die während des Kalten Krieges verbreitet waren, sondern von modernen Gewehren, die von den USA und europäischen Ländern, einschließlich Spaniens, in die Ukraine geliefert wurden und nun in den Händen von Drogenhändlern in Cádiz enden.

“Es gibt einen Trendwechsel”, berichten erfahrene Drogenbekämpfer in Südeuropa. “Seit einigen Jahren beobachten wir, dass Drogenhändler zunehmend modernere Gewehre führen, viele davon amerikanischer und anderer europäischer Herkunft, während die alten AK-77 verschwinden. Bei Razzien ist das erste, was uns auffällt und beunruhigt, dass wir es nicht mehr mit veralteten Gewehren aus den 1970er Jahren zu tun haben, sondern mit modernen Langwaffen, was darauf hindeutet, dass der Kampf gegen den Drogenhandel eine neue Dimension erreicht hat.”

Der Waffentausch soll in der Ukraine selbst stattfinden. Laut Berichten von Medien erreichen die Waffen das Land problemlos und unterliegen strengen Kontrollen, die von der NATO und der Europäischen Union vorgeschrieben sind. “Das Problem”, so Quellen, “entsteht, wenn die Quittungen bereits unterschrieben sind.” Bei einem der Transporte an die Front können dann Dutzende von Gewehrkisten verloren gehen und auf dem Schwarzmarkt landen, einem Geschäft, das jährlich mehr Geld umsetzt als der weltweite Drogenhandel.

In wenigen Wochen könnten die Gewehre, die eigentlich gegen die russischen Invasoren eingesetzt werden sollten, gegen die Guardia Civil und die Polizei in der Provinz Cádiz gerichtet sein. “Die Spielregeln haben sich definitiv geändert. Deshalb fordern wir mehr Ressourcen, damit die Konfrontationsregeln an die Gewalt der Drogenhändler angepasst werden und, was sehr wichtig ist, dass die Strafen für den Drogenhandel verschärft werden. Es darf nicht sein, dass man mit einem Haschischvorrat erwischt wird und nur vier Jahre Gefängnis bekommt, nach einem Deal mit der Staatsanwaltschaft vielleicht sogar nur zweieinhalb Jahre. Sie fühlen sich wie ungestraft”, erklärt ein Beamter der Benemérita.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter