Ein Viertel in Madrid erlebt eine Bombenübung aus Solidarität mit Palästina

575

Am Samstag ertönten im Madrider Stadtteil Las Letras die Sirenen, als fünfzig Personen eine Bombensimulation durchführten, um ihre Solidarität zu bekunden und auf die Lage des palästinensischen Volkes aufmerksam zu machen.

Die Initiative “Freiheit für Palästina” hat in Kooperation mit den Nachbarschaftsverbänden von Las Letras und der Vereinigung Corrala diese Aktion organisiert, um “die Unterdrückung und täglichen Herausforderungen, denen die Menschen ausgesetzt sind”, zu veranschaulichen.

Die Simulation begann mit dem Ausrollen einer etwa fünf Meter langen palästinensischen Flagge und dem Ertönen einer Sirene, die in der gesamten Nachbarschaft zu hören war. Die Teilnehmer, die mit Kunstblut bedeckt waren, legten sich daraufhin zu Boden.

Die Sirenen ertönten an diesem Samstag im Madrider Stadtteil Las Letras anlässlich der Bombenübung, die von fünfzig Personen durchgeführt wurde, um Solidarität zu zeigen und die Situation des palästinensischen Volkes anzuprangern.

Konkret hat die Plattform Freiheit für Palästina in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaftsverbänden des Viertels Las Letras und der Vereinigung des Viertels Corrala diese Veranstaltung entwickelt, um “die Unterdrückung und die Schwierigkeiten sichtbar zu machen, mit denen die Bevölkerung täglich konfrontiert ist”.

Nachdem eine etwa fünf Meter lange palästinensische Flagge entrollt worden war, begann die Demonstration mit dem Klang einer Sirene, die in der gesamten Nachbarschaft zu hören war. Dies führte dazu, dass die mit Kunstblut bedeckten Teilnehmer auf dem Boden lagen.

“Als Europäer beobachten wir dies sehr ernsthaft aus der Perspektive der Entwicklung von Menschlichkeit, Freiheiten und Menschenrechten”, erklärte die Journalistin Teresa Aranguren während der Veranstaltung. Die auf den Nahen Osten spezialisierte Reporterin betonte auch, dass die westlichen Regierungen diese Situation unterstützen, indem sie argumentierte, dass “Nichtwiderstand Zustimmung bedeutet”.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter