Thunfischkonserven gehören zu den beliebtesten Möglichkeiten, diesen Fisch zu genießen. Sie sind leicht zu lagern, vielseitig einsetzbar, kostengünstig und gesund – was könnte man sich mehr wünschen?
Ob als Ergänzung zu einem französischen Omelett, in einem Salat oder als Füllung für Knödel, Thunfischkonserven sind ein geschätztes Lebensmittel. Trotz ihrer Nährstoffdichte und gesundheitlichen Vorteile zeigt eine im Jahr 2024 veröffentlichte Studie der NGOs Bloom und Foodwatch, dass 10 % der in Europa verkauften Thunfischdosen mehr Quecksilber enthalten als erlaubt.
In einer von der Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) durchgeführten Untersuchung wurden 32 Thunfischmarken analysiert, die in Supermärkten erhältlich sind. Obwohl alle Produkte die geforderten Qualitätsstandards erfüllen, empfiehlt die OCU, einige dieser Konserven zu meiden.
Histamin- und Quecksilbergehalt in Thunfischkonserven
Obwohl die OCU in ihrer Analyse feststellt, dass alle auf dem Markt erhältlichen Thunfischmarken die erforderlichen Qualitätsparameter einhalten, gibt es dennoch Unterschiede. Faktoren wie der Salzgehalt, der Thunfischanteil und die Frische des Fisches können die Qualität einer Marke im Vergleich zu einer anderen beeinflussen.
Neben geschmacklichen und texturalen Aspekten bewertete die OCU auch die Histamin- und Quecksilbergehalte, zwei wichtige Indikatoren für die Sicherheit des Verzehrs von Fischkonserven.
Ein weiterer kritischer Punkt für die OCU ist der Salzgehalt einiger Thunfischkonserven. Laut der spanischen Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) gilt ein Produkt als salzreich, wenn es mehr als 1,25 % Salz enthält. Im Durchschnitt weisen die analysierten Dosen einen Salzgehalt von 1,04 % auf, was für Menschen mit Bluthochdruck oder für jene, die auf ihre Natriumaufnahme achten müssen, bedenklich sein kann.
Die von der OCU am schlechtesten bewerteten Thunfischmarken
- Cabo de Peñas (Öko-Öl): Mit 67 Punkten aufgrund des hohen Salzgehalts und der akzeptablen Kennzeichnung schneidet diese Marke eher schlecht ab. Trotz eines guten Thunfischanteils ist der Preis im Vergleich zur gebotenen Qualität hoch. Im Vergleich zur führenden Marke auf der Liste, Silbersalz (Aldi), die mit 86 Punkten bewertet wird und durch gute Kennzeichnung, Geschmack, glatte Textur und angemessenen Salzgehalt überzeugt, wird der Unterschied in der Bewertung deutlich.
- Conservas Ortiz (EVOO Eco): Diese Thunfischmarke erhält mit 64 Punkten eine niedrige Bewertung, die auf unzureichende Kennzeichnung und einen hohen Salzgehalt zurückzuführen ist. Bei der Verkostung wurden jedoch keine wesentlichen Mängel festgestellt.
- Carrefour (Vertikalpackung in Sonnenblumenöl): Diese Marke hat mit 65 Punkten die niedrigste Bewertung in der Kategorie Sonnenblumenöl, was auf schlechten Geschmack und einige Mängel zurückzuführen ist. Obwohl der Preis wettbewerbsfähig ist, entspricht die Qualität nicht den Erwartungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Kauf von Thunfischkonserven sowohl auf die Qualität der Zutaten als auch auf die Nährstoffgehalte geachtet werden sollte, um die Gesundheit zu fördern und ein schmackhaftes Erlebnis zu gewährleisten.
Abonniere unseren Newsletter