Die Überwachung des Hurrikans Danielle hört keinen Moment auf und im Moment beginnen die Modelle zu „bestätigen, dass das Szenario der Annäherung an die Halbinsel am wahrscheinlichsten wird“. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Szenario eintritt, derzeit bei 40 %.
Um die Möglichkeiten, die auf dem Spiel stehen, vollständig zu verstehen, schadet es nicht, sich kurz daran zu erinnern, was genau ein Hurrikan ist. Von den zwei Haupttypen von Zyklonstürmen: Tropische Wirbelstürme sind dadurch gekennzeichnet, dass sie „die Kondensation feuchter Luft nutzen, um ein Sturmsystem mit geschlossener Zirkulation um ein Tiefdruckzentrum herum zu schaffen“. Das heißt, sie brauchen warmes Wasser.
Das ist der Grund, warum Meteorologen Danielle mit der ozeanischen Hitzewelle in Verbindung bringen, unter der der Atlantik seit Monaten leidet. Im Allgemeinen ist es dieser Mechanismus, der uns seit Generationen schützt: Nur dort, wo das Wasser-Luft-System heiß genug (und instabil genug) ist, um eine solche „horizontale Wärmemaschine“ zu erzeugen, können tropische Wirbelstürme entstehen.
Aus diesem Grund wird Danielles Laufbahn für seine Entwicklung von grundlegender Bedeutung sein. Je nach Weg nach Europa kann er weiter wachsen, gleich bleiben, den außertropischen Übergang einleiten oder zu einem einfachen Spätsommersturm werden.
Alles scheint darauf hinzuweisen, dass, wenn Danielle sich endlich Spanien nähert, die Temperatur des Wassers und die Scherung dazu neigen werden, ihn zu schwächen, bis er zu einem normalen Sturm wird. Es gibt immer noch Szenarien, die in Küstengebieten sehr intensiv sein können, aber zu Beginn der Woche wird die Möglichkeit, dass er als tropischer ( oder außertropischer ) Sturm kommt, immer unwahrscheinlicher.

Bild: Copyright: hulv850627

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter