Die Regierung stärkt ihre audiovisuelle Präsenz in den sozialen Medien und investiert dafür 81 Millionen Euro in neues Equipment. Der Ministerrat hat am Dienstag eine entsprechende Ausschreibung beschlossen, die vom Finanzministerium unter Leitung von Carlos Cuerpo durchgeführt wird. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Regierungsmitgliedern und Ministerien auf Plattformen wie X, TikTok und Instagram zu erhöhen und neue Kommunikationswege zu erschließen.
Die Ausschreibung ersetzt den Vertrag von 2023 und läuft über zwei Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung. Sie umfasst die allgemeine Staatsverwaltung, ihre autonomen Organe, Verwaltungseinheiten, die gemeinsamen Dienste der Sozialversicherung und weitere staatliche Einrichtungen sowie nach Artikel 229.3 des Gesetzes über öffentliche Aufträge beigetretene Stellen auf staatlicher, regionaler und lokaler Ebene. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines offenen Verfahrens unter Berücksichtigung verschiedener Zuschlagskriterien, einschließlich ökologischer Aspekte.
Die 81 Millionen Euro werden auf zwei Lose aufgeteilt: Das erste umfasst die Bereitstellung elektronischer Geräte wie Videoprojektoren, Beschallungsanlagen, Fernseher, interaktive Bildschirme, Whiteboards sowie Video-Player und -Rekorder für Ministerien und öffentliche Gebäude. Das zweite Los beinhaltet die Beschaffung von tragbaren Videokameras.
Die verstärkte Social-Media-Präsenz ist Teil einer umfassenderen Kommunikationsstrategie der Regierung. Für 2025 sind insgesamt 146 Werbe- und Kommunikationskampagnen mit einem Budget von 161,16 Millionen Euro geplant – eine Steigerung von 16,53 % gegenüber dem Vorjahr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Plattformen mit 108 geplanten Kampagnen, gefolgt von Radio und Presse mit jeweils 95 Kampagnen. Die Regierung setzt damit ihre bereits in den vergangenen Jahren verstärkte Medienpräsenz fort.
Abonniere unseren Newsletter