Die Sozialversicherungsschuld Spaniens übersteigt erstmals 100.000 Millionen Euro

255

Die Rentennachzahlung im November erhöht die Nettoverbindlichkeit auf 106.176 Millionen.

Die Sozialversicherungsschulden überstiegen im November erstmals seit Aufzeichnungen die Marke von 100.000 Millionen Euro. Ein Meilenstein, der nach mehr als einem ununterbrochenen Jahrzehnt erreicht wurde, in dem dieses Ressort Haushaltsdefizite angesammelt hat und nachdem der Reservefonds der Sozialversicherung (das berühmte „Sparschwein“ der Renten) seit 2012 fast vollständig geleert wurde.

Die Bank von Spanien hat an diesem Dienstag die von den spanischen öffentlichen Verwaltungen bis November angehäuften Schuldendaten veröffentlicht, die widerspiegeln, dass die Nettoverbindlichkeit der Sozialversicherung im Vergleich zum Oktober um 6.982 Millionen Euro (7%) gestiegen ist. Der Anstieg war auf die Zulagen aus dem Rentensystem zurückzuführen, die die Regierung im November auszahlte.

Seit die von Mariano Rajoy geführte Regierung im Jahr 2017 beschloss, aufgrund der Erschöpfung des „Sparschweins“ mit der Ausgabe von Schulden zur Zahlung von Renten zu beginnen, sind die Sozialversicherungsschulden in nur fünf Jahren um 359 % in die Höhe geschossen.

Zwischen 2012 und 2017 leerte die Exekutive das „Sparschwein“ der Renten, um die außerordentlichen Rentenzahlungen im Juni und November inmitten der Staatsschuldenkrise und der Sparpolitik bewältigen zu können. Dadurch können diese Verpflichtungen erfüllt werden, ohne den Gesamtbetrag der Sozialversicherungsschulden zu erhöhen, die stabil bei rund 17.000 Millionen blieben.

Die Erschöpfung der Reserven war bemerkenswert. Von den 63.000 Millionen an finanziellen Vermögenswerten, die die Sozialversicherung im Jahr 2012 hatte, stieg sie bis Ende 2017 auf 9.000. Derzeit verfügt diese Abteilung über kaum 2.811 Millionen an Vermögenswerten, was der Minister für Integration, soziale Sicherheit und Migration, José Luis Escrivá, sagte , will dem mit der Umsetzung des Mechanismus der Generationengerechtigkeit Abhilfe schaffen.

Diese Maßnahme schlägt sich in einem Anstieg der von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gezahlten Sozialbeiträge um 0,6 Prozentpunkte nieder. Eine Erhöhung, die ab 2023 in Kraft tritt und im Prinzip bis 2032 beibehalten wird. Was dabei erzielt wird, fließt in den Reservefonds der Sozialversicherung, um sicherzustellen, dass er für künftige Eventualitäten gerüstet ist. Zumal die Babyboom- Generation  massenhaft in den Ruhestand geht.

In den letzten 12 Jahren hat die Sozialversicherung ihre Haushaltsjahre immer mit roten Zahlen abgeschlossen. Seit Ausbruch der Krise 2008 und bis 2021 (neueste verfügbare Daten) hat diese Abteilung ein Defizit von 141.000 Millionen Euro angehäuft, das teilweise durch die Leerung des Rentensparschweins gedeckt wurde. Die Prognose für 2023 lautet, dass die Abteilung, die jetzt von José Luis Escrivá geleitet wird, mit einem Defizit von 0,5 % des BIP abschließt, was den Erwartungen für 2022 entspricht.

Bild: Copyright: millaf


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter