In diesen Tagen berichten die asturischen Medien über die Veröffentlichung des Buches Glossae Cavenses. Bibelexegese im Asturien des neunten Jahrhunderts. Es wird vom Fürstentum Asturien und dem Verlag Impronta herausgegeben und ist eine Reihe von Glossen aus Danilas Bibel. Und die unmittelbare Frage ist unvermeidlich: Danila Bibel?
Was ist die Danila-Bibel?
Auch Codex Cavensis genannt, ist es eine illustrierte Bibel, eine Kopie der lateinischen Bibel (Vulgata). Es ist das älteste erhaltene Beispiel eines Miniaturmanuskripts mit einem kohärenten dekorativen Programm, das auf der frühmittelalterlichen Iberischen Halbinsel geschaffen wurde, wie von Jesús Rodríguez Viejo von der Universität Aberdeen beschrieben. Es waren die Heiligen Schriften des ersten Konzils von Oviedo.
Wann wurde es geschrieben und wo befindet es sich?
Es wird angenommen, dass die Danila-Bibel im 9. oder frühen 10. Jahrhundert (vielleicht 812) in Asturien geschrieben wurde, als Alfons II. König von Asturien war (791-842). Der Kodex wird jedoch heute in der Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit in der Stadt Cava dei Tirreni in Kampanien, Italien, aufbewahrt.
Wie sieht das Manuskript aus?
Es handelt sich um einen großen Pergamentkodex mit einem mehr oder weniger quadratischen Format. Er misst ca. 320×272 mm, wurde aber stark beschnitten, mindestens um 7 mm auf der Unterseite und wahrscheinlich auch auf der Ober– und Außenseite. Seine ursprünglichen Abmessungen konnten 355×280 mm überschreiten. Sie sind mit 303 Seiten nummeriert.
Was beinhaltet der Kodex?
Die Danila-Bibel ist in drei Spalten in biblischem Latein geschrieben, mit Vulgarismen der Zeit, die arabisierende Einflüsse beinhalten. Es ist reich verziert, sowohl in der Farbe als auch in der Textform. Es zeigt eine prächtige Dekoration am Anfang jedes Teils des Alten und Neuen Testaments.
Dieser Kodex enthält keine menschliche Figur, obwohl er eine für das Christentum typische Symbolik enthält: Kreuze, Darstellungen von Fischen, Vögeln und Pflanzenmotiven, wie es in der Enzyklopädie von Oviedo heißt. Die Zeichnungen werden angefertigt, indem einige Buchstaben verwendet werden, Kreuze nachgebildet oder die Ränder des Buches verziert werden.
Warum nennen sie die Bibel Danila?
Dieser Kodex trägt eine Unterschrift; Diskret, aber bestimmt. Auf Folio 166v schrieb eine Schreiberin namens Danila ihren Namen. Der Standort des Skriptoriums, in dem er arbeitete, ist unbekannt.
Wann wurde dieses Manuskript bekannt?
Daniels Bibel erschien Anfang des zwölften Jahrhunderts in Süditalien.
Wie bist du nach Italien gekommen?
Es ist nicht klar, wie, aber im zwölften Jahrhundert brachte es ein Bischof, höchstwahrscheinlich der Gegenpapst Maurice Burdino, in die Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit in Cava dei Tirreni. Unter dem Namen Gregor VIII. war Burdino für eine sehr kurze Zeit Papst der kaiserlichen Partei gegen den rechtmäßigen Papst Callistos II.
Warum asturischen Ursprungs?
Man glaubte immer, dass es sich bei dieser Bibel um eine Kopie handelte, die Karl der Große an Alfons II. geschickt hatte, aber vor einigen Jahren stellte der Professor für lateinische Paläographie an der Vatikanischen Schule für diplomatische Paläographie, Paolo Cherubini, fest, dass dieser Kodex in Asturien angefertigt worden war. Diesem Experten zufolge bietet die Schrift des Textes das älteste Beispiel der asturischen westgotischen Minuskel. Darüber hinaus wurden die Schreiber Karls des Großen von dieser Kopie inspiriert, um mehrere Kopien anzufertigen, wie Cherubinis Forschungen ergaben.
Iberische Halbinsel im 9. Jahrhundert
Neben der asturischen Herkunft dieses Manuskripts deuten auch die Art der Schrift, die Textvariationen und die Schreibweise darauf hin, dass das Manuskript Anfang oder Mitte des neunten Jahrhunderts in Spanien hergestellt wurde. Da zu dieser Zeit die Muslime den größten Teil der Iberischen Halbinsel kontrollierten, war Asturien, das größte christliche Königreich der damaligen Zeit, der wahrscheinlichste Ursprung des Kodex.
Vier Kreuze
Die Folianten dieser monumentalen Handschrift enthalten ein Programm dekorativer Motive, darunter eine Reihe von Symbolen in Form von großen Kreuzen. Auch die Kreuze in Daniels Bibel (sie kommen an vier Stellen im Text vor) weisen auf Asturien hin.
Wozu wurde Daniels Bibel gemacht?
Cherubini glaubt, dass dieser Kodex vielleicht vom König für das Konzil von Oviedo im Jahr 812 in Auftrag gegeben wurde; oder ein königliches Geschenk an die Kathedrale San Salvador in Oviedo. Dem Experten zufolge “ist es eine sehr wichtige Bibel, die zu einem wichtigen Zeitpunkt gemacht wurde”.
Bild: Wikipedia
Abonniere unseren Newsletter