Die Madrider Metro wird diese Woche den Einsatz von Paketabholfächern an ihren Stationen testen

788
Die Madrider Metro wird diese Woche den Einsatz von Paketabholfächern an ihren Stationen testen
Bild: KI

Die Metro de Madrid wird im Rahmen des Projekts Última Milla einen weiteren Pilotversuch durchführen. Dieser umfasst den Transport von Gütern, den das Unternehmen bereits Ende 2024 für einige Wochen auf den Linien 12 und 3 getestet hat und der ab dem kommenden Jahr kommerziell genutzt werden soll. Mit dem neuen Versuch, der diese Woche stattfindet, möchte das börsennotierte Unternehmen erproben, wie es wäre, Pakete direkt an seinen Stationen abzuholen. Zu diesem Zweck werden in der Station Embajadores (Linie 3) Schließfächer installiert.

Am kommenden Mittwoch, dem 9. April, wird die Metro einen Test durchführen, bei dem ein Paketwagen über die Linie 3 zum Einsatz kommen wird. Ein Lastwagen der Firma DHL wird von einem Lager am Rande der Hauptstadt abfahren und die Waren in das Depot der Madrider U-Bahn im Stadtteil Villaverde transportieren. “Von hier aus werden die Pakete mit der Linie 3 zur Station Embajadores gebracht”, erklärte das Unternehmen. Dort werden sie in intelligenten Schließfächern deponiert, die von den Empfängern abgeholt werden können.

Die Personen, die ihre Pakete abholen, werden keine echten Kunden sein, so Quellen der Metro, die erläuterten, dass es sich um simulierte Benutzer handelt. Zudem wurde angemerkt, dass die Schließfächer für die Paketabholung nicht dauerhaft in Embajadores installiert werden, sondern lediglich für diesen Test verwendet werden.

Dieser Pilotversuch ist Teil eines internationalen Treffens mit Unternehmen und Institutionen, die am Projekt Última Milla interessiert sind und am 8., 9. und 10. April in der Hauptstadt stattfinden werden. Die Metro wird die Mitglieder des For Freight-Konsortiums empfangen, das die Entwicklung dieser innovativen Logistikinitiative ermöglicht hat. Diese Initiative, die seit mehreren Jahren in Planung ist, zielt darauf ab, Staus und umweltschädliche Gasemissionen zu reduzieren, indem die Anzahl der Paketzusteller im Online-Handel verringert wird.

Die Metro hat sich mit der von ihr entwickelten Piloterfahrung bis Ende 2024 zu einem internationalen Vorbild für das Konsortium entwickelt. Tatsächlich wurde in dieser Woche bekannt, dass die Manager des Madrider Unternehmens seit Ende März ihre Kollegen in Neu-Delhi beraten, die diese Initiative in ihren Einrichtungen umsetzen möchten.

Vom 21. bis 25. April wird erwartet, dass Vertreter der Metro de Madrid nach Neu-Delhi reisen, um die Entwicklung des Projekts aus erster Hand zu beobachten. Die endgültige Umsetzung in der Hauptstadt wird durch eine umfassende strategische Studie bewertet, die “Monate” in Anspruch nehmen und mehrere Variablen analysieren wird, darunter wirtschaftliche, technische sowie logistische, betriebliche, regulatorische und sicherheitsrelevante Aspekte.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter