In Spanien gibt es eine schier unendliche Anzahl von Verkehrsschildern, die laut RACE darauf abzielen, “den Verkehr zu regulieren, die Verkehrsteilnehmer zu leiten und die Sicherheit zu erhöhen”. Zu den bemerkenswertesten Funktionen gehören unter anderem das “Begrenzen von Fahrspuren” und das “Trennen von Fahrtrichtungen”, das “Anzeigen des Fahrbahnrands” sowie das “Warnen der Fahrer während der Fahrt”.
Was bedeuten die grünen Zebrastreifen?
Vor einigen Tagen konnte man in der Hauptstadt Madrid, beobachten, wie eine große Anzahl von Zebrastreifen plötzlich ihre Farbe änderte, und niemand wusste den Grund dafür. Diese Änderung erfolgte jedoch nicht aufgrund einer Anordnung der Generaldirektion für Verkehr, sondern in Anlehnung an einen im Kalender der Iren rot markierten Tag.
Warum wurden die Farben einiger Zebrastreifen geändert? Der Stadtrat von Madrid hat beschlossen, diese Fußgängerüberwege grün zu streichen, um den irischen Bürgern, die in der Hauptstadt leben, Tribut zu zollen. Am 17. März feiern sie den Tag ihres Schutzpatrons St. Patrick, ein Fest christlichen Ursprungs, das eng mit der bereits erwähnten grünen Farbe und Bier verbunden ist.
Was bedeutet der grüne Zebrastreifen wirklich?
Im Gegensatz zu Madrid, wo die grünen Zebrastreifen auf diese spezielle Ehrung hinweisen, haben in anderen Städten und Gemeinden die grünen Fußgängerüberwege eine besondere Bedeutung. Diese sind oft mit der Nutzung von Fahrrädern in der Stadt verknüpft, was bedeutet, dass in diesen Bereichen Zweiräder Vorrang vor Autos, Lastwagen oder Bussen haben.
Ein weiteres Beispiel für grüne Fußgängerüberwege findet sich in Mexiko-Stadt. Die Regierung entschied sich für diese Maßnahme, um einen klaren Kontrast zum schwarzen Straßenbelag zu schaffen: “Das Ziel ist es, einen angemessenen und sichtbaren Kontrast für die Nutzer zu erreichen.”
Abonniere unseren Newsletter