Deutsche erobern Spaniens Immobilienmarkt: Führend bei Hypotheken 2025

968
Deutsche erobern Spaniens Immobilienmarkt: Führend bei Hypotheken 2025
ID 12835346 © Val Bakhtin | Dreamstime.com

Deutsche Käufer überholen Briten und werden zur wichtigsten ausländischen Gruppe bei Hypothekenanträgen in Spanien – ein Zeichen für das wachsende internationale Interesse am spanischen Immobilienmarkt.

Spanien bleibt ein Top-Ziel für internationale Immobilieninvestoren, und im ersten Quartal 2025 gibt es einen bemerkenswerten Wechsel an der Spitze der ausländischen Hypothekennachfrage. Deutsche Staatsbürger haben die britischen Käufer überflügelt und stellen nun mit 16,6 % aller ausländischen Hypothekenanträge die größte Gruppe dar. Dies geht aus aktuellen Daten von idealista/hipotecas hervor und unterstreicht die zunehmend zentrale Rolle Deutschlands im spanischen Immobiliensektor.

Spanischer Immobilienmarkt: Attraktivität und Wachstum

Trotz eines angespannten Marktes mit begrenzter Verfügbarkeit und steigenden Preisen bleibt Spanien ein äußerst attraktiver Standort für den Erwerb von Immobilien. Die Immobilienpreise verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen beachtlichen Anstieg von 12,2 % – den stärksten Zuwachs seit 2007. Ausländische Käufer sind mittlerweile für 21 % aller Hauskäufe in Spanien verantwortlich, eine signifikante Steigerung gegenüber den 7,5 % im Jahr 2007.

Dieses wachsende Interesse lässt sich nicht nur auf die Eigennutzung zurückführen; die Kapitalanlage spielt eine immer größere Rolle. Viele internationale Käufer erwerben Wohnungen in Spanien zur Vermietung oder als sichere und renditestarke Geldanlage. Aktuelle Nachrichten zum Immobilienmarkt und Immobilienpreisen finden Sie immer auf Nachrichten.es.

Wer kauft Immobilien in Spanien? Die Top 10 der Hypothekenantragsteller

Die Zusammensetzung der ausländischen Käufer, die Hypotheken in Spanien beantragen, zeigt eine klare Verschiebung. Hier sind die Top 10 der ausländischen Hypothekenanträge im Jahr 2025:

  1. Deutschland: 16,6 %
  2. Großbritannien: 14,2 %
  3. Schweiz: 8,7 %
  4. USA: 7,7 %
  5. Frankreich: 7,5 %
  6. Niederlande: 6,9 %
  7. Irland: 4,4 %
  8. Belgien: 4 %
  9. Italien: 2 %
  10. Schweden: 1,9 %

Es wird deutlich, dass die Nachfrage aus dem deutschsprachigen Raum und den USA signifikant ansteigt.

Kredithöhen und Einkommensunterschiede nach Nationalität

Interessante Unterschiede zeigen sich auch bei den beantragten Kredithöhen und dem Einkommen der Käufer. Deutsche Käufer beantragen durchschnittlich 148.946 Euro, was deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt aller ausländischen Anträge von 180.601 Euro liegt. An der Spitze der Hypothekenhöhe stehen Käufer aus der Schweiz und den USA, die Hypotheken von über 200.000 Euro beantragen.

Auch bei den Einkommen gibt es signifikante Diskrepanzen: Der durchschnittliche ausländische Hypothekenantragsteller verfügt über ein monatliches Einkommen von 6.572 Euro – fast doppelt so viel wie spanische Käufer (3.379 Euro). Schweizer und US-Amerikaner führen hier mit durchschnittlich über 9.000 Euro monatlich.

Bevorzugte Regionen, Zinssätze und Käuferprofil

Der typische ausländische Käufer ist zwischen 40 und 42 Jahre alt und sucht bevorzugt Immobilien in Küstennähe. Besonders gefragt sind dabei:

  • Comunidad Valenciana: 26,8 %
  • Andalusien: 21,1 %
  • Katalonien: 14,5 %

Auch Regionen wie Madrid, die Balearen, die Kanaren und Murcia verzeichnen eine starke Nachfrage. Wenn Sie mehr über Immobilien in Andalusien erfahren möchten, bietet Nachrichten.es weitere Einblicke: Immobilien Andalusien.

Bei den Hypothekenzinsen entscheiden sich die meisten ausländischen Käufer für feste Zinssätze. Ganze 84 % bevorzugen diese Option, während nur 4 % noch variable Hypotheken abschließen. Dies zeigt ein klares Bedürfnis nach Planbarkeit und Sicherheit in einem volatilen Marktumfeld.

Spanien Bleibt Hotspot für Internationale Immobilieninvestitionen

Das attraktive Klima, die hohe Lebensqualität, stabile Renditen und ein im europäischen Vergleich weiterhin günstiger Immobilienmarkt machen Spanien zu einem anhaltenden Magneten für internationale Investoren. Das starke Interesse aus Deutschland sowie der Zuwachs bei Käufern aus der Schweiz und den USA bestätigen diesen Trend eindrucksvoll. Im Jahr 2025 präsentiert sich der spanische Immobilienmarkt internationaler denn je, und es deutet vieles darauf hin, dass sich dieser Kurs in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen und Nachrichten aus Spanien auf Nachrichten.es.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter