Die Naturwunder Spaniens sind unermesslich. Im ganzen Land finden sich beeindruckende Landschaften, eine reiche Artenvielfalt und zahlreiche Naturschutzgebiete. Darüber hinaus gibt es einzigartige Phänomene, die sonst nirgends auf der Welt zu finden sind.
Ein solches Phänomen ist der größte Schatten der Welt, der sich über das Meer erstreckt und auf der Insel Teneriffa beobachtet werden kann. Verantwortlich dafür ist der höchste Berg Spaniens, der Teide. Dieses beeindruckende Naturschauspiel lockt zahlreiche Besucher an, die eine unvergessliche Landschaft erleben möchten.
Ein magisches Phänomen auf Teneriffa
Ein nahezu perfektes Dreieck zeichnet sich über den Gewässern des Atlantiks ab. Am Morgen, beim Sonnenaufgang, dehnt sich der majestätische Schatten des Teide in Richtung der Insel La Gomera aus, während er bei Sonnenuntergang nach Gran Canaria zeigt. Der maritime Horizont, die Wolkenfetzen und die zarten Himmelsfarben schaffen ein noch zauberhafteres Panorama.
Vom Gipfel des Vulkans aus lenkt sich unsere Betrachtung dieser Szenerie auch auf die Erkenntnis, dass der Gipfel, auf dem wir stehen, unregelmäßig geformt ist, weil er ein Krater ist, und der geworfene Schatten in einer Spitze mündet. Dieses Phänomen entsteht dadurch, dass sich der obere Teil des Schattens, wenn er sich von uns entfernt, so verjüngt, dass er wie ein Dreieck erscheint.
Wie man den größten Schatten der Welt sieht
Um dieses Phänomen zu beobachten, gibt es täglich zwei Gelegenheiten: entweder bei Sonnenaufgang oder bei Sonnenuntergang. Entscheidet man sich für den frühen Morgen, empfiehlt Turismo de las Islas Canarias, “in der Hütte zu übernachten (mit vorheriger Reservierung), gegen 5:00 oder 5:30 Uhr aufzustehen und den Gipfel zu erklimmen, um das Schauspiel in voller Pracht zu erleben”.
Bevorzugt man hingegen den Nachmittag, sollte man nicht vergessen, Taschenlampen für den Rückweg einzupacken. Bei Vollmondnächten kann man zudem ein besonderes Panorama erleben, wenn “der Gipfel des Teide sich mit dem Mond ausrichtet”, wie sie hervorheben.
Unabhängig davon ist zu beachten, dass der Teide-Nationalpark ein geschütztes Gebiet ist. Um den Gipfel zu besteigen, ist eine kostenlose Genehmigung erforderlich, die auf der Webseite www.reservasparquesnacionales.es beantragt werden kann. Turismo de Tenerife rät, abhängig von der Saison, ein bis zwei Monate im Voraus zu reservieren.
Bild: pizzatravel
Abonniere unseren Newsletter