Die Qualität der Produkte, die Vielfalt, der Preis, die Nähe, der Kundenservice… Wir alle haben einen Supermarkt unseres Vertrauens, in dem wir alles kaufen können, was wir brauchen.
Die Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) hat eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit durchgeführt, bei der fast 4.900 Mitglieder ihre Kaufgewohnheiten bei Lebensmitteln, Drogerien und Hygieneprodukten sowie ihre Meinung zu den Einrichtungen sowohl vor Ort als auch online mitgeteilt haben.
Ungeachtet dessen, was wir vielleicht denken, ist eine der Schlussfolgerungen dieser Studie, dass der Preis nicht der Hauptgrund für die Wahl eines Supermarkts ist, da praktische Aspekte wie Nähe oder Zugänglichkeit bei der Wahl eine größere Rolle spielen. “. Das Sortiment und die Vielfalt der Produkte und Marken, die Qualität, die Werbeaktionen und Rabatte, die Zeitpläne usw. werden ebenfalls geschätzt, wenn auch weniger”, versichert die Organisation.
Esclat und BonPreu, die am besten bewerteten
Unter den 46 Supermärkten und Hypermärkten, die unter anderem anhand von Kriterien wie dem Komfort des Betriebs, der Vielfalt der Produkte und Marken, der Aufmerksamkeit des Personals, den Preisen, der Qualität der frischen Produkte, den Wartezeiten an der Kasse und dem Lieferservice des Einkaufs nach Hause bewertet wurden, lautet die Schlussfolgerung der Umfrage, dass regionale Supermärkte die bevorzugten Supermärkte der Verbraucher sind.

“Dies ist das Zufriedenheitsranking, das von zwei regionalen Ketten angeführt wird: Esclat und BonPreu“, heißt es von der OCU über diese Studie, bei der sich auch Ketten wie Familia, Consum oder HiperUsera einschleichen
“Unter den Ketten mit nationaler Umsetzung stechen El Corte Inglés, Hipercor und Aldi hervor”, heißt es in der Umfrage.
Kaufen wir online?
Was die Art des Einkaufens betrifft, so “hat sich das Online-Shopping zwar in anderen Bereichen durchgesetzt, aber es gibt immer noch wenige, die den Einkaufswagen über das Internet füllen: Drei von vier befragten Partnern kaufen nie in Online-Supermärkten ein”.
Trotzdem ist BonPreu der am besten bewertete Online-Supermarkt, gefolgt von Consum, Mercadona, Amazon Fresh, Dia und El Corte Inglés. Alcampo und Carrefour sind am wenigsten beliebt.
Was die monatlichen Ausgaben betrifft, so belaufen sich die monatlichen Ausgaben, wie aus der Umfrage hervorgeht, im Durchschnitt auf 396 Euro im Supermarkt im Jahr 2024, etwas mehr als die 392 im Jahr 2023.
Bild: Archiv
Abonniere unseren Newsletter