Das Flugzeug der Zukunft hat ein spanisches Siegel: Von Madrid nach Sydney in 4 Stunden mit Wasserstoffantrieb

2219
Destinus Schweiz Spanien

Das Unternehmen Destinus erhält Fördermittel des spanischen Wissenschaftsministeriums für die Entwicklung eines Wasserstoffflugzeugs mit hoher Kapazität.

Ein Flug von Europa nach Australien dauert in einem normalen Passagierflugzeug derzeit rund 20 Stunden. Ein Schweizer Start-up-Unternehmen will diese Flugzeit auf etwas mehr als vier Stunden verkürzen – mit einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Passagierflugzeug.

Seinen Flugzeugprototyp hat Destinus in den letzten Jahren bereits getestet und Ende 2022 erfolgreiche Testflüge des zweiten Prototyps “Eiger” gemeldet. 

Jetzt will das Unternehmen an einem Programm des spanischen Wissenschaftsministeriums teilnehmen. Die spanische Regierung versucht damit die Entwicklung von Überschallflügen mit Wasserstoffantrieb voranzutreiben.

Die zuständige Behörde, das “Centro para el Desarrollo Tecnológico e Industrial”, hat das Projekt aus der Schweiz als strategische Initiative ausgewählt für ihren “Plan de Tecnologías Aeronáuticas” (PTA). Die Gesamtinvestition betragen 12 Millionen Euro, beteiligt sind Unternehmen, Technologiezentren und spanische Universitäten.

Seit Juni 2022 arbeitet Destinus mit dem spanischen Triebwerkshersteller ITP Aero zusammen, um eine Testanlage für Wasserstofftriebwerke zu entwickeln. Mit dem Zuschuss der spanischen Regierung wird der Bau einer Testanlage in der Nähe von Madrid finanziert, in der die Wasserstoffmotoren auf Herz und Nieren geprüft werden sollen.

Spanien will bei der Entwicklung und Herstellung wasserstoffbasierter Mobilität in Zukunft eine Vorreiterrolle spielen.

Bild: Destinus


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter