Das Vereinigte Königreich stellt mit 18 % die größte Gruppe von barrierefreien Tourismus-Konsumenten, die Spanien besuchen. Es folgen Frankreich mit 17,5 % und Deutschland mit 11 %. Dies geht aus dem neuen Bericht über Trends im barrierefreien Tourismus hervor, der von TUR4all Travel, dem Reisebüro von Impulsa Igualdad, erstellt wurde. Diese Organisation bringt Verbände von Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen zusammen.
Die Vereinigten Staaten verzeichnen mit durchschnittlichen täglichen Ausgaben von 273 Euro pro Person die höchsten Ausgaben im Markt. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Bericht suchen diese Reisenden nach kulturellen Erlebnissen, Städtereisen und Wellness-Tourismus in Destinationen wie Madrid, Barcelona, Mallorca und Sevilla.
Katalonien behauptet seine Position als meistbesuchte autonome Gemeinschaft und empfängt 21 % der internationalen Touristen. Die Balearen und die Kanarischen Inseln folgen mit 17 % bzw. 16 %.
Andalusien (15 %) und die Valencianische Gemeinschaft (12 %) erleben dank ihres Angebots an barrierefreiem Sonnen- und Strandtourismus ein nachhaltiges Wachstum. Kastilien und Galicien hingegen zeigen sich als Reiseziele mit großem Potenzial im Bereich Gastronomie, Weinbau und Kulturerbe.
In Bezug auf die Präferenzen der internationalen Reisenden suchen 50 % nach kulturellen Erlebnissen, während 25 % die Sonne und den Strand bevorzugen. 20 % neigen zu Natur und Abenteuer, und 15 % zeigen Interesse an Shopping und Luxus.
Spanien als Emittent
Auf der anderen Seite entscheiden sich 65 % der spanischen Reisenden, die barrierefreien Tourismus in Anspruch nehmen, für internationale Reiseziele, während 35 % es vorziehen, das nationale Territorium zu erkunden.
Frankreich ist mit 22 % das beliebteste Reiseziel für spanische Touristen, gefolgt von Italien (16 %) und Portugal (13 %). Deutschland (12 %), das Vereinigte Königreich und Irland (jeweils 10 %) sowie die Vereinigten Staaten (9 %) folgen darauf.
Was die demografischen Profile betrifft, so macht das Segment der Reisenden über 46 Jahre 70 % des Gesamtmarktes aus, was die Nachfrage nach Luxus-, Wellness- und kulturellen Erlebnissen bekräftigt. Auch die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf das Interesse an barrierefreien Festivals und Veranstaltungen zurückzuführen ist.
Chancen und Herausforderungen
Der Bericht empfiehlt, den barrierefreien Tourismus in hochwertigen Märkten wie dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Frankreich durch die Entwicklung maßgeschneiderter, hochwertiger barrierefreier Erlebnisse zu fördern. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, das Angebot an Ökotourismus und kulturellen Erlebnissen in Osteuropa und den nordischen Ländern im Einklang mit den Trends der Nachhaltigkeit und des regenerativen Tourismus zu erweitern.
Mit dieser Analyse bekräftigt TUR4all Travel sein Engagement für einen integrativen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus, der auf die Bedürfnisse einer zunehmend vielfältigen und anspruchsvollen Öffentlichkeit ausgerichtet ist.
Abonniere unseren Newsletter