Obwohl der Sommer und die Strandsaison an den spanischen Küsten noch nicht vollständig begonnen haben, hat es bereits eine erste Hai-Sichtung gegeben: Die Schließung eines Strandes auf Gran Canaria wegen eines nahe der Küste gesichteten etwa zwei Meter großen Hais hat bei vielen Badegästen Angst und Bedenken ausgelöst, diese markante Rückenflosse im Wasser zu erblicken.
Diese Beobachtung reiht sich ein in die Sichtungen des Sommers 2023, die landesweit verzeichnet wurden und große Besorgnis unter den Strandbesuchern verursachten.
Obgleich Spanien nicht für eine hohe Anzahl von Hai-Sichtungen oder -Vorfällen bekannt ist und die Angst vor diesen Tieren stark von der Populärkultur beeinflusst wird, gibt es doch einige Regionen, in denen Haie in Spanien häufiger anzutreffen sind als in anderen.
Bis zu 80 Haiarten vor der spanischen Küste
Obwohl Haie an den spanischen Küsten selten sind, kommen sie in allen Ozeanen vor, einschließlich der Gewässer um Spanien. Tatsächlich beherbergt das Mittelmeer bis zu 80 verschiedene Arten, die besonders im Frühling und Sommer diese Region aufsuchen. Zu den häufigsten gehören der Blauhai, der Katzenhai und der Dornhai, aber auch der Bullenhai und der berühmte Weiße Hai sind hier heimisch.
Obgleich jährlich Haie gesichtet werden, halten sie sich normalerweise fern von Küstenbereichen, in denen Menschen aktiv sind. Laut eltiempo.es ist es wahrscheinlicher, dass Sichtungen im kälteren Wasser des Kantabrischen Meeres und des Atlantiks erfolgen, wo die Strände weniger belebt sind.
Die Atlantikküste ist anfälliger für die Anwesenheit von Haien
Es gibt keine sichere Methode, um vorherzusagen, wo Haie häufiger anzutreffen sein könnten, aber ihre Präsenz und Sichtungen sind an den Stränden des Kantabrischen Meeres, des Atlantiks und an den galicischen Küsten wahrscheinlicher, wo das Wasser kälter ist und weniger Badegäste sind als an der Mittelmeerküste.
Dennoch werden die zunehmend häufigeren Sichtungen von Haien an den Mittelmeerküsten, die wärmere Gewässer aufweisen und wo jährlich Millionen von Reisenden ihren Urlaub verbringen, genauer beobachtet. Beispielsweise haben die Küsten von Granada schrittweise eine steigende Präsenz dieser Tiere verzeichnet, die sich jedoch üblicherweise nicht der Küste nähern.
Seit Beginn der Aufzeichnungen gab es in Spanien nur drei Anschläge
Gemäß den Daten der Fachwebsite International Shark Attack File wurden seit Beginn der systematischen Erfassung lediglich dreizehn Haiangriffe in Spanien verzeichnet: Keiner dieser Angriffe führte zu einem Todesopfer.
Bild: moufau
Abonniere unseren Newsletter