An diesem Sonntag steigen die Temperaturen in Spanien wieder an

1663

Am kommenden Sonntag wird eine Atlantikfront Galicien erreichen und Regenfälle mit sich bringen, während in Baskenland und Navarra ein deutlicher Anstieg der Höchsttemperaturen zu erwarten ist. Laut der Vorhersage der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) wird es auf der Halbinsel überwiegend leicht bewölkt oder hochnebelartig sein.

Besonders an der Westküste Galiciens sind Niederschläge wahrscheinlich, obwohl sie auch an der westlichen kantabrischen Küste, wo die Bewölkung zunimmt, nicht gänzlich auszuschließen sind.

Die Instabilität, die im Osten der Halbinsel, insbesondere zwischen Valencia und Alicante, zu möglichen Schauern in den frühen Morgenstunden führen kann, wird weiterhin bestehen, während auf den Balearen die Niederschläge möglicherweise in Form von Gewittern auftreten.

Generell wird sich die Bewölkung im Landesinneren des östlichen Drittels sowie in den zentralen und nördlichen Gebirgsregionen verdichten, was einige Schauer in den Pyrenäen mit sich bringen könnte, vor allem an deren Ostseite.

Bei den Temperaturen ist zu erwarten, dass die Höchstwerte in der nordwestlichen Hälfte der Halbinsel steigen werden, besonders im Baskenland und in Navarra, wo bis zu 29 °C in Städten wie Pamplona erreicht werden können, während sie im Mittelmeerraum fallen, mit einer Abschwächung auf 25 °C in der valencianischen Hauptstadt. Die Tiefsttemperaturen werden im Nordwesten steigen und in Andalusien, Kastilien-La Mancha sowie im Zentrum des Ebro-Tals fallen, wobei sie 20 °C nicht überschreiten werden.

Ein allgemeiner Blick auf die Iberische Halbinsel verrät, dass diesen Sonntag überwiegend leicht bewölkter Himmel oder hohe Wolken dominieren werden, während auf den Kanarischen Inseln im Norden der gebirgigen Inseln Wolkenintervalle mit möglichen vereinzelten leichten Regenfällen und wenig Bewölkung im Übrigen zu erwarten sind. Es ist auch möglich, dass Dunst in Melilla, auf den Balearen und an der Südostküste auftritt.

Hinsichtlich der Winde werden diese auf der Halbinsel vorwiegend aus westlichen und südlichen Richtungen wehen, mit Ausnahme des östlichen Mittelmeerraums, wo Winde aus nördlichen und östlichen Richtungen vorherrschen und nach Osten und Süden drehen werden. Auf den Kanarischen Inseln sind Passatwinde mit starken Böen in den Kanälen zu erwarten, und auch in der Straße von Gibraltar sowie an der Nordküste Galiciens kann es zu starken Windböen kommen.

Prognose der Autonomen Gemeinschaften

– Galicien: Bewölkter und bewölkter Himmel mit sporadischen Lichtungen im Südosten. Nebel und wahrscheinlich vereinzelter Nebel in den Berggebieten im Landesinneren und in den hohen Gebieten der westlichen Hälfte zu Beginn und am Ende des Tages. Schwache bis mäßige Niederschläge, die sich von West nach Ost erstrecken und an der Atlantikküste lokal anhalten können. Die Tiefsttemperaturen steigen. Höchsttemperaturen mit leichten Veränderungen, wobei im Südosten ein Anstieg vorherrscht. Leichte und mäßige Winde aus Süden und Südwesten, intensiver an der Küste und ohne Ausschluss, sehr starke Böen in den hohen Gebieten des Nordens von Lugo und Coruña.

– Asturien: Bewölkter und bewölkter Himmel. Nebel und wahrscheinlich vereinzelte Nebel in der östlichen Kordillere am Ende des Tages. Schwache Regenfälle und Schauer, die sich im Laufe des Nachmittags von West nach Ost ausdehnen werden, häufiger und intensiver in Berggebieten und unwahrscheinlich an der Ostküste. Die Tiefsttemperaturen steigen in der westlichen Hälfte und mit leichten Veränderungen in der östlichen Hälfte. Die Höchsttemperaturen steigen, im Landesinneren stärker ausgeprägt. Leichte und mäßige Winde aus Süden und Südwesten in der westlichen Hälfte und wechselnde leichte Winde, wobei die südliche Komponente im Osten vorherrscht.

– Kantabrien: Bewölkte Abschnitte, die zu bewölktem und bedecktem Himmel zunehmen. Nebel und wahrscheinlich vereinzelte Nebel im Innenraum zu Beginn und am Ende des Tages. Wahrscheinlichkeit von leichten Regenfällen und Schauern in Liébana am Nachmittag. Die Mindesttemperaturen mit leichten Änderungen nehmen vorherrschend ab. Die Höchsttemperaturen steigen, im Landesinneren stärker ausgeprägt. Variable Leichtwinde mit überwiegender südlicher Komponente im Innenraum.

– Baskenland: Bewölkte Abschnitte, die zu bewölktem und bedecktem Himmel zunehmen. Nebel und wahrscheinlich vereinzelter Nebel in hohen Bereichen des Landesinneren am Ende des Tages. Die Mindesttemperaturen mit leichten Änderungen nehmen vorherrschend ab. Die Höchsttemperaturen steigen, was sich im Landesinneren bemerkbar machen kann. Variable Leichtwinde mit überwiegender südlicher Komponente im Innenraum.

 Kastilien und León: Wenig bewölkt, mit einigen mittleren und hohen Wolken, einigen Wolken, die sich in den Bergen entwickeln, und mit Intervallen niedriger Morgenwolken im Nordwesten. Steigt ab Mittag im Nordwesten und Norden auf bewölkten Himmel, ohne schwache Regenfälle auszuschließen. Wahrscheinlich Morgennebelbänke im hohen Norden. Die Tiefsttemperaturen steigen leicht an, außer im östlichen Drittel, wo sie leicht sinken können, und die Höchsttemperaturen steigen. Leichter Wind von Südwest nach West, am Nachmittag intensiver.

– Navarra: Bewölkte Abschnitte, die zu bewölktem und bedecktem Himmel zunehmen, wobei in der südlichen Hälfte der Gemeinschaft klarer wird. Nebel und wahrscheinlich vereinzelter Nebel in hohen Gebieten des nördlichen Drittels am Ende des Tages. Die Mindesttemperaturen mit leichten Änderungen nehmen vorherrschend ab. Die Höchsttemperaturen steigen, lokal bemerkenswert. Variable Leichtwinde mit überwiegender südlicher Komponente im Innenraum.

– La Rioja: Wenig bewölkt mit Intervallen der Bewölkung am Nachmittag. Die Mindesttemperaturen bleiben unverändert oder sinken leicht, die Höchsttemperaturen steigen. Südwestwinde in den Bergen und wechselhafte Winde im Tal, schwach.

– Aragonien: Wenig bewölkter Himmel. In den Pyrenäen und im iberischen System morgendliche Intervalle mit niedrigen Wolken und tagsüber bewölkt. In den Pyrenäen am Nachmittag besteht die Möglichkeit von vereinzelten und gelegentlichen Schauern. Sinkende Tiefsttemperaturen, leicht in der südlichen Hälfte; Die Maxima nehmen in Saragossa zu und im Rest ändert sich kaum. Wechselnder Leichtwind, Tendenz von Mittag bis mäßigem Südosten im Ebrotal, im Rest der nördlichen Hälfte bis Süd und leicht bis mäßig Südost und in der südlichen Hälfte bis leicht bis mäßig westlich.

– Katalonien: Nicht sehr bewölkt, mit morgendlichen Intervallen mit niedrigen Wolken an der Südküste und tagsüber bewölkt in den Berggebieten im Landesinneren. In den Pyrenäen am Nachmittag besteht die Möglichkeit von vereinzelten und gelegentlichen Schauern. Die Tiefsttemperaturen sinken leicht und die Höchsttemperaturen in den Pyrenäen und im nordöstlichen Quadranten und ändern sich im Rest kaum. Wechselnder leichter Wind, der im Laufe des Vormittags zu einer südlichen Komponente tendiert, mit Abschnitten mäßiger Intensität am Nachmittag.

– Extremadura: Wenig bewölkt, mit einigen Zwischenräumen von mittlerer und hoher Bewölkung. Minimale Temperaturen mit wenig Veränderung und Maximaltemperaturen steigend. Leichter Wind aus West und Nordwest, am Nachmittag etwas intensiver.

– Madrid: Himmel mit wenig Bewölkung oder mit Intervallen hoher Bewölkung und mit Tagesbewölkung am Nachmittag in den Bergen. Die Tiefsttemperaturen in den Bergen bleiben unverändert und der Rest nimmt leicht ab. Die Höchsttemperaturen steigen, im Allgemeinen leicht. Zu Beginn wechselnde leichte Winde, die ab Mittag nach Südwesten tendieren.

 Kastilien – La Mancha: Im Südosten Intervalle von morgendlichen niedrigen Wolken mit wahrscheinlichem Nebel und Nebelbänken, die zu wenig Bewölkung oder mit Intervallen von hohen Wolken tendieren. Im Rest wenig bewölkt, klarer Himmel oder mit Intervallen hoher Wolken und mit Tagesbewölkung im Zentralsystem, im Norden des iberischen Systems und in den Bergen südlich von Albacete. Die Tiefsttemperaturen sinken, im Allgemeinen leicht, außer in der westlichen Hälfte von Toledo, wo es keine nennenswerten Veränderungen geben wird. Die Höchsttemperaturen sind ein leichter Rückgang im Südosten, ein leichter Anstieg im Norden und Westen und keine Veränderung im Rest. Wechselnde leichte Winde, die ab Mittag nach Südwesten tendieren, außer in Albacete, wo er nach Süden tendiert und an Intensität zunimmt.

– Valencianische Gemeinschaft: Bewölkte Abschnitte, häufiger in der südlichen Hälfte am Morgen, Tendenz zu wenig bewölktem Himmel am Nachmittag. Wahrscheinlich leichte Regenfälle im Süden von Valencia und nördlich von Alicante in der ersten Tageshälfte. Minimale Temperaturen in leichter Abnahme oder ohne Änderung und maximale Temperaturen in Abnahme. Leichter Ostwind, mit mäßigen nordöstlichen Intervallen an der Küste in der ersten Tageshälfte.

– Murcia: Leicht bewölkter Himmel mit Bewölkung tagsüber. Sinkende Temperaturen. Wechselnde leichte Winde.

– Balearen: Bewölkter Himmel mit gelegentlichen leichten Niederschlägen, begleitet von Schlamm, der am Morgen den kleinen bewölkten Himmel dominiert. Temperaturen, die sich kaum ändern oder fallen. Im Allgemeinen leichter Wind aus Osten und Küstenbrise.

– Andalusien: Wenig bewölkter oder klarer Himmel, außer am Morgen in Cádiz und am Nachmittag an der östlichen Mittelmeerküste. Bewölkung der Evolution in den östlichen Sierras. Sinkende Mindesttemperaturen; die Höchsttemperaturen fallen auf den Mittelmeerhängen und bleiben im Rest unverändert. Wind aus Westen, leicht im Landesinneren und mäßig an der Küste, mit wechselnd leichten Winden an der östlichen Mittelmeerküste am Nachmittag.

– Kanarische Inseln: Im Norden der Inseln mit dem höchsten Relief, bewölkt mit einer Wahrscheinlichkeit von schwachen und gelegentlichen Regenfällen in der ersten Tageshälfte, wobei die Lichtungen in den zentralen Stunden geöffnet werden können. Bewölkt auf Lanzarote und Fuerteventura und wenig bewölkt oder klar in den übrigen Gebieten. Temperaturen mit wenig Veränderung. Mäßiger Wind aus Nordosten mit Abschnitten von stark an Nordwest- und Südosthängen. Auf Gipfeln sind Intervalle der Lockerheit zu erwarten.

Bild: Meteored


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter