Ab 20.000 Euro: Angst vor der Apokalypse lässt den Markt für unterirdische Bunker in Spanien in die Höhe schnellen

2411
Bunker Apokalypse Spanien
Bild: KI

Der Markt für unterirdische Bunker boomt, befeuert von globalen Instabilitäten wie Kriegen, Katastrophen, Pandemien, Handelskonflikten und sozialer Polarisierung. Selbst in Spanien, wo die Furcht vor der Apokalypse bisher weniger verbreitet war, ist die Nachfrage um 90 Prozent gestiegen.

Weltweit generiert die Branche einen Umsatz von über 25 Milliarden Dollar jährlich, mit einer prognostizierten Verdopplung innerhalb der nächsten vier Jahre. Unternehmen wie Bunker Vip, Bunker Zone und Bunker World, drei der in Spanien tätigen Anbieter, verzeichnen exponentielles Wachstum.

In Burgos entwickelt ABIBOO Studio den DBX, einen Luxusbunker, der als einer der sichersten auf dem Markt gilt. Das Interesse an solchen Lösungen wurde durch den Krieg in der Ukraine verstärkt. Fernando Díaz, CEO von Bunker Vip, berichtet von täglich etwa zwanzig Anfragen. „Die Bevölkerung nimmt die Bedrohung ernster; es herrscht die reale Angst vor einer Ausweitung des Krieges“, erklärt er.

Guillermo Ortega, Inhaber von Bunker World, bestätigt diesen Trend und berichtet von einer Verdreifachung der Nachfrage in den letzten Monaten. Während Prominente und Superreiche wie Mark Zuckerberg, Kim Kardashian oder Tom Cruise weiterhin luxuriöse Privatbunker besitzen, bieten Unternehmen zunehmend erschwinglichere Optionen an. Das günstigste Modell des amerikanischen Anbieters Atlas Survival Shelters kostet 20.000 Euro, und es entstehen auch gemeinschaftliche Mega-Bunker, deren Kosten geteilt werden können. Bunker Vip beispielsweise bietet Mietoptionen für 25 Jahre an.

In Spanien gibt es über 400 Bunker, verglichen mit 60.000 in Schweden, über 200.000 in den USA (darunter 18 öffentliche Atombunker), 370.000 in der Schweiz und über 700.000 in Albanien, einem Erbe des Kalten Krieges. Diese verstärkten Konstruktionen, mindestens drei Meter unter der Erde angelegt, sollen extremen äußeren Kräften, Strahlung und Druckwellen standhalten. Zu ihren Merkmalen gehören Dekontaminationsräume, Luftfiltersysteme, verstärkte Wände, sichere Eingänge und die notwendige Infrastruktur für ein langfristiges Überleben – ausreichend, um eine eigene, wenn auch unglückliche, apokalyptische Geschichte zu erleben.








Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter