Änderung des Drehbuchs beim Wetter in Spanien nächste Woche

710
Änderung des Drehbuchs beim Wetter in Spanien nächste Woche

Die kommende Woche verspricht eine lang ersehnte Wetteränderung für Spanien. Zwischen Montag und Mittwoch sorgt der Eintritt von Nordwinden für eine spürbare Abkühlung im Norden der Halbinsel und entlang der Mittelmeerküste. Diese Temperatursenkung ist eine willkommene Oase inmitten der anhaltenden thermischen Anomalien der letzten Zeit.

Potenzielle DANA am Freitag: Gewitterfront könnte Spanien durchqueren

Ein spannendes, wenn auch noch unsicheres Szenario zeichnet sich für Freitag ab: Eine kleine DANA (Depresión Aislada en Niveles Altos) könnte sich vom Atlantik nähern und den Westen der Halbinsel erreichen. Sollte sich dieser Kaltlufttropfen bewahrheiten, könnte er ausgedehnte Gewitter über Spanien bringen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dieses Szenario aufgrund der noch bestehenden Unsicherheiten mit Vorsicht zu genießen ist. Wir beobachten die Entwicklung genau!

Gute Nachrichten vom europäischen Modell: Regenwoche für weite Teile Spaniens

Das europäische Wettermodell liefert erfreuliche Prognosen: Für weite Teile Spaniens werden positive Niederschlagsanomalien erwartet. Auch wenn der Juli in vielen Regionen traditionell der trockenste Monat ist, bedeuten diese Anomalien einen wichtigen Waffenstillstand im Kampf gegen die saisonale Dürre. Es wird zwar keine sintflutartigen Regenfälle geben, aber die zusätzlichen Liter Niederschlag sind eine große Hilfe für die ausgedörrte Landschaft.

Am Montag sind orographische Regenfälle an den Ufern des Kantabrischen Meeres, im Nordosten und an der Küste Kataloniens zu erwarten, mit Mengen zwischen 15 und 25 l/m². Am Nachmittag sind Schauer im Landesinneren der Valencianischen Gemeinschaft und auf den Balearen möglich, allerdings weniger intensiv als die gestrigen Gewitter. Der Dienstag wird weitgehend regenfrei, abgesehen von vereinzelten Schauern an den Küsten des Kantabrischen Meeres, der zentralen katalanischen Küste und auf den Balearen. Hier werden die Niederschläge generell gering sein, mit Tageshöchstwerten von über 15 l/m² an der Küste von Tarragona. Am Mittwoch könnten Schauer und Nachmittagsstürme das Iberische System, das nördliche Landesinnere der Valencianischen Gemeinschaft, Südkatalonien und die Sierra de Madrid erreichen. Außerhalb dieser Gebiete wird kein Niederschlag erwartet. Anschließend rückt die angesprochene DANA in den Fokus, die potenziell intensive Stürme über viele Gebiete der Halbinsel bringen könnte, deren genaue Lokalisierung noch nicht feststeht.

Moderate Hitze in der neuen Woche: Weniger extreme Temperaturen erwartet

Obwohl Spanien auch in der kommenden Woche eine warme Phase erlebt, wird die Abweichung vom Durchschnitt geringer ausfallen als in den letzten Tagen. Im Landesinneren und Norden der Halbinsel werden Anomalien zwischen +1 und +3 °C erwartet, während im Nordosten und in Andalusien die Temperaturen voraussichtlich um den Durchschnitt liegen werden. Auf den Kanarischen Inseln beträgt die Abweichung bis zu 1 °C.

Am Montag beginnen die Höchstwerte im Guadalquivir-Tal (Provinzen Sevilla, Córdoba und Jaén) sowie in Teilen des Guadiana-Tals noch bei über 40 °C. Am Dienstag werden solche Temperaturen nur noch sehr lokal im Guadalquivir-Tal erwartet. Ab Mittwoch ist die gute Nachricht: Es ist unwahrscheinlich, dass die 40-°C-Marke in Spanien für einige Tage überschritten wird! Dennoch werden die Temperaturen in den Tälern des Tejo, des Guadiana, des Guadalquivir, des Ebro, der nördlichen Hochebene, der Autonomen Gemeinschaft Madrid und im Landesinneren der Mittelmeerfassade weiterhin die 35-°C-Grenze überschreiten.

Die Tiefsttemperaturen bleiben hoch, mit tropischen Nächten in den Küstengebieten und in den Haupttälern der großen Flüsse. Auch in Madrid sind ab Mittwoch tropische Nächte zu erwarten. In der Valencianischen Gemeinschaft, auf den Balearen, in Katalonien, Extremadura und Andalusien werden die Temperaturen in manchen Nächten nicht unter 25 °C fallen, was als heiße Tiefsttemperaturen gilt.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter