An diesem Samstag könnten die Balearen von einem massiven Staubteppich aus der Sahara betroffen sein

1233
An diesem Samstag könnten die Balearen von einem massiven Staubteppich aus der Sahara betroffen sein

Der Sturm, der uns in wenigen Stunden erreichen wird, bringt nicht nur instabiles Wetter mit sich, sondern auch Saharastaub, der besonders am Samstag die Balearen beeinträchtigen wird.

Die Ankunft eines Sturms führt nicht immer zu Niederschlägen. In diesem Fall werden viele Teile Spaniens Regen erleben, während es in anderen Regionen kaum Niederschlag geben wird.

Die Position eines Tiefdruckgebiets in Bezug auf ein bestimmtes Gebiet ist entscheidend für das Verständnis der meteorologischen Phänomene, die es hervorrufen kann. Das aktuelle Tiefdruckgebiet befindet sich vor der Westküste der Halbinsel und pumpt aufgrund seiner zyklonalen Bewegung Saharastaub nach Osten in Richtung der Balearen.

Der Sturm wird eine große Staubwolke in die Atmosphäre treiben. Um zu begreifen, warum Spanien, insbesondere die Balearen, mit Schwebstaub aus Nordafrika konfrontiert wird, ist es wichtig, die gegenwärtige atmosphärische Konfiguration zu betrachten.

Es ist zu beachten, dass Stürme in unserer Hemisphäre eine zyklonale Rotation aufweisen, das heißt, sie drehen sich gegen den Uhrzeigersinn um ihr Zentrum. Das Zentrum des betroffenen Tiefdruckgebiets wird sich vor der portugiesischen Küste befinden, wodurch wir im vorderen, aktivsten Bereich des Sturms liegen, was auch die Stürme erklärt, die während des Brückentages auftreten werden.

Durch die Bewegung des Sturms wird der Südwind an diesem östlichen Rand wehen, ausgehend von der Sahara, und dabei Feinstaub anheben und nordwärts leiten. Ab heute wird der Himmel in vielen Teilen unseres Landes „verunreinigt“ erscheinen.

Trüber Himmel auf den Balearen aufgrund von Dunst

Diese Episode von Dunst beginnt heute, Mittwoch. Momentan nimmt die Konzentration von Saharastaub in Teilen des Südens und Südostens zu und wird sich im Laufe der Stunden weiter entwickeln und verstärken.

Morgen wird es in Teilen der Valencianischen Gemeinschaft, im Osten Andalusiens und auf dem Balearen-Archipel deutlich mehr Schwebstaub geben, wobei die Konzentrationen jedoch weiterhin niedriger sein werden als für Samstag prognostiziert.

Am Freitag wird der Himmel in Teilen des Südostens, der Valencianischen Gemeinschaft und der Balearen stark bewölkt sein. In Städten wie Murcia, Valencia oder Ibiza könnte es sogar zu Schlammregen kommen, da im Tagesverlauf mit Schauern zu rechnen ist. Bis zum Ende des Tages wird die Staubkonzentration auf den Balearen bereits erheblich sein.

Am Samstag wird für die Balearen ein milchiger Himmel erwartet. Die höchsten Staubkonzentrationen werden in der ersten Tageshälfte auftreten und alle Inseln betreffen. Um das Ausmaß dieses Ereignisses zu verdeutlichen: Am Samstag werden Städte wie Prag oder Budapest mehr Dunst aufweisen als Casablanca.

Rückkehr des Schlammregens

Obwohl es noch einige Tage sind, ist das Eindringen von Staub bereits gesichert. Unklar ist jedoch, ob es am Samstag auf den Balearen regnen wird; diese Möglichkeit bleibt bestehen. Ein solcher Regen würde eine Schlammflut verursachen, die alles verunreinigen würde.

In anderen Regionen im Osten der Halbinsel besteht in den kommenden Tagen eine höhere Wahrscheinlichkeit für Niederschläge, sodass Schlammregen dort sehr wahrscheinlich ist.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter