Der Bericht des US-Handelsbeauftragten über Handelsbarrieren, die von der Trump-Regierung zur Einführung von Zöllen genutzt werden, hebt insbesondere die Bedenken hinsichtlich des audiovisuellen Mediensektors, der Unterstützung für Airbus und der spanischen Filmpolitik hervor.
In dem über 400 Seiten umfassenden Dokument wird festgestellt, dass mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union “Maßnahmen aufrechterhalten, die den Handel mit audiovisuellen Dienstleistungen beeinträchtigen”. Zu diesen Ländern zählen Frankreich, Italien und Spanien.
Im Fall Spaniens wird im Bericht betont, dass zwar “ausländische Investoren im Allgemeinen die gleiche Behandlung wie Inländer erhalten”, jedoch die spanische Gesetzgebung das individuelle Eigentum an audiovisuellen Rundfunklizenzen für Nicht-EU-Personen auf 25 % beschränkt.
Die spanische Film- und Medienpolitik stellt ebenfalls ein Problem für Washington dar. Der Bericht erläutert, dass “an jedem Tag, an dem ein Film aus einem Nicht-EU-Land gezeigt wird, ein EU-Film in den Kinos präsentiert werden muss. Dieser Anteil reduziert sich auf einen pro vier Tage, wenn das Kino einen Film in einer anderen Amtssprache Spaniens als Spanisch zeigt und ihn den ganzen Tag über in dieser Sprache vorführt.”
Des Weiteren wird im Bericht hervorgehoben, dass der Katalog der Abrufdienste in Spanien mindestens 30 % an Inhalten aus der Gemeinschaft umfassen muss, wobei mindestens die Hälfte in einer spanischen Amtssprache verfasst sein muss.
“Darüber hinaus sind Rundfunkanstalten und Abrufdienste mit Einnahmen von über 50 Millionen Euro (ca. 52 Millionen US-Dollar) verpflichtet, 5 % ihrer Einnahmen in die Produktion von Werken aus der EU und Spanien zu investieren”, wird im Bericht weiter ausgeführt.
Hinsichtlich der Beihilfen für den Flugzeughersteller Airbus stellen die USA fest, dass “Frankreich, Deutschland, Spanien und in geringerem Maße Belgien seit vielen Jahren Subventionen an mit Airbus verbundene nationale Unternehmen gewähren, um die Entwicklung, Produktion und Vermarktung großer ziviler Flugzeuge zu unterstützen.”
Abonniere unseren Newsletter