Spanien führt das europäische Patentwachstum an

974
Patente Spanien EU
Bild: KI

Die spanische Wirtschaft verzeichnet seit 2014 ein beeindruckendes Wachstum im Innovationsbereich und hat sich als europäischer Spitzenreiter etabliert. Begünstigt wird diese Entwicklung durch starke Investitionen im öffentlich-privaten Sektor und die führende Rolle Kataloniens in innovationsstarken Branchen.

Das spanische Industriegefüge setzt verstärkt auf Innovation, um den Herausforderungen wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten zu begegnen. Die neuesten Patentdaten des Europäischen Patentamts (EPA) belegen einen Rekordwert an Innovationstätigkeit spanischer Unternehmen und Erfinder. Im Jahr 2024 wurden 2.192 europäische Patentanmeldungen eingereicht – ein Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr und das höchste jemals erreichte Volumen. Patente gelten als aussagekräftiger Indikator für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt einer Volkswirtschaft.

Der Patentindex 2024 bestätigt den durch hohe öffentliche und private Investitionen in Innovation angetriebenen Wandel der spanischen Wirtschaft. Spanien verzeichnet in den letzten zehn Jahren das stärkste Wachstum bei Patentanmeldungen in Europa mit einem beachtlichen Anstieg von 44 % seit 2014. „Die spanische Wirtschaft ist in diesem Zeitraum stärker gewachsen als andere vergleichbare Volkswirtschaften. Zudem war der Ausgangspunkt, bezogen auf Innovation, niedriger als in anderen Ländern auf ähnlichem wirtschaftlichen Niveau, die traditionell eine stärkere Kultur wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen aufweisen“, erklärt Luis Berenguer, Sprecher des EPA.

Trotz dieser Fortschritte besteht weiterhin eine Innovationslücke im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Spanien liegt im globalen Vergleich auf Platz 15 und müsste seine Erfindungsrate mehr als verdoppeln, um in die Top 10, angeführt von den USA, Deutschland und Japan, aufzusteigen. Berenguer führt dies auf die Verlagerung des spanischen Wirtschaftsmotors hin zu einem eher patentfernen Dienstleistungssektor zurück.

Er betont jedoch, dass sich dies ändert, angetrieben durch die öffentliche Forschung, angeführt vom spanischen Nationalen Forschungsrat (CSIC) mit 68 Anmeldungen, und die private Forschung mit Technologiegiganten wie Amadeus (43 Anmeldungen) und Telefónica (21 Anmeldungen) unter den zehn forschungsaktivsten Unternehmen Spaniens.

Hinter diesen Top 10, die zahlreiche Universitäten und öffentliche Einrichtungen umfassen, verbirgt sich ein für Spanien spezifischer Trend: Ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Erfinderinnen. „42 Prozent der Patentanmeldungen betreffen mindestens eine Erfinderin, deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 25 Prozent“, so der Bericht des EPA. Berenguer führt dies auf die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der öffentlichen Forschung und den starken Fortschritt in den Biowissenschaften, einem Sektor mit hoher Frauenquote, zurück.

Katalonien verkörpert diese Entwicklung in idealer Weise. Angetrieben durch eine starke Pharmaindustrie und die Anziehungskraft der Automobilbranche, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, ist die katalanische Wirtschaft mit 724 Patentanmeldungen im Jahr 2024 erneut die innovativste Region Spaniens, gefolgt von Madrid (413) und dem Baskenland (326). Diese Führungsposition Kataloniens wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Sektoren mit den meisten Patentanmeldungen in Europa im Jahr 2024 Pharmazeutika, Gesundheitstechnologie, Biotechnologie und Verkehr waren.

Angesichts der neuen Weltordnung mit zunehmenden Handelsspannungen fragt sich das EPA, ob eine protektionistische Handelspolitik, wie sie von der Trump-Regierung in den USA verfolgt wurde, Auswirkungen auf den Patentschutz haben wird. „Der Patentschutz ist eng mit der wissenschaftlichen und technologischen Forschung verbunden und sollte daher nicht verändert werden“, so Berenguer, der detailliertere Aussagen für 2025 ankündigt. Währenddessen demonstrieren asiatische Technologiekonzerne wie Samsung und Huawei weiterhin ihre Innovationskraft mit einer hohen Anzahl an Patentanmeldungen in Europa.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter