Trend des Jahrzehnts: Die Geburtenrate in Spanien steigt im Jahr 2024 um 0,4 Prozent

938
In Spanien werden 40% weniger Babys geboren als 2008

Im Jahr 2024 verzeichnete Spanien einen leichten Anstieg der Geburtenzahlen. Laut vorläufigen Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) wurden 322.034 Babys geboren – ein Zuwachs von 1.378 Geburten (0,43 %) im Vergleich zum Vorjahr. Dieser minimale Anstieg unterbricht den Abwärtstrend des letzten Jahrzehnts, ändert jedoch nichts daran, dass Spanien weiterhin die niedrigsten Geburtenraten seit 1941 aufweist. Die endgültigen Zahlen stehen noch aus.

Die Schätzungen des INE basieren auf den Eintragungen in den computergestützten Personenstandsregistern und geben einen ersten Überblick über Geburten, Sterbefälle und das natürliche Bevölkerungswachstum im Jahr 2024. Es handelt sich jedoch um vorläufige Daten, die sich in den kommenden Monaten noch ändern können.

Das INE beobachtet seit Jahren einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang der Geburtenzahlen und einem steigenden Durchschnittsalter der Mütter. Dies zeigt sich unter anderem an der Zahl der Geburten von Müttern ab 40 Jahren, die in den letzten zehn Jahren um 8,5 % gestiegen ist. Lag der Anteil dieser Geburten im Jahr 2014 noch bei 7,2 %, so erreichte er 2024 bereits 10,4 %. Inzwischen wird also jedes zehnte Kind in Spanien von einer Frau über 40 Jahren geboren.

Negativer natürlicher Saldo

Die geschätzte Sterbefallzahl in Spanien lag 2024 bei 439.146, ein Anstieg von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr. Den relativ stärksten Rückgang der Sterblichkeit verzeichneten Männer im Alter zwischen fünf und 29 Jahren (-6,1 % im Vergleich zu 2023) sowie Frauen im Alter von 85 bis 89 Jahren (-6,0 %).

Somit ergibt sich für das Jahr 2024 – basierend auf den vorläufigen Daten – ein negativer natürlicher Saldo von 114.937 Personen (Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen).

Foto: Archiv


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter