Ibuprofen: Spanische Aufsichtsbehörde fordert dringenden Rückruf wegen Qualitätsproblemen

1656
ID 181186406 © Ralf Liebhold | Dreamstime.com

Eine Ibuprofen-Marke wurde aufgrund von Qualitätsmängeln aus spanischen Apotheken zurückgerufen. Die spanische Arzneimittelbehörde AEMPS rät Verbrauchern, ihre Medikamentenschränke zu überprüfen. Das betroffene Schmerzmittel wirkt möglicherweise nicht wie vorgesehen.

Konkret betrifft der Rückruf Ibuprofeno Pensavital 400 mg Filmtabletten. Auflösungstests ergaben, dass sich die Tabletten der Chargennummer 464X (Chargenbezeichnung: 82815, nationale Codenummer: 729876, Verfallsdatum: 31.07.2026) nicht vorschriftsmäßig auflösen. Dies kann die Wirksamkeit und möglicherweise auch das Nebenwirkungsprofil des Medikaments beeinträchtigen. Hersteller des Präparats ist Farmalider S.A. in Madrid, vertrieben wird es von Towa Pharmaceutical, S.A. in Martorelles. Die AEMPS hat die sofortige Rücknahme aller betroffenen Chargen aus den Apotheken angeordnet.

Besitzen Sie Ibuprofeno Pensavital 400 mg der betroffenen Charge? Die AEMPS hat noch keine konkreten Handlungsempfehlungen für Verbraucher veröffentlicht. Experten raten jedoch:

  • Überprüfen Sie die Chargennummer (464X) Ihrer Packung.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt, bevor Sie weitere Tabletten einnehmen.
  • Entsorgen Sie die Tabletten fachgerecht, wenn Sie Bedenken hinsichtlich ihrer Wirksamkeit haben.

Warum ist dieser Rückruf wichtig?

Eine unzureichende Auflösung der Tabletten kann die Schmerzlinderung beeinträchtigen. Betroffene Patienten erhalten möglicherweise keine ausreichende Behandlung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne oder Arthritis-Schüben. Die unregelmäßige Wirkstoffaufnahme kann die Wirksamkeit mindern und das Risiko von Nebenwirkungen wie Magenreizungen, Übelkeit oder Kopfschmerzen erhöhen.

Zusammenfassend: Prüfen Sie Ihre Medikamente! Die Gesundheitsbehörden empfehlen, die Medikamentenschränke zu kontrollieren und sich über weitere Entwicklungen zu informieren. Im Zweifel sollten Besitzer der betroffenen Ibuprofen-Charge ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.