Der Januar schließt mit einem Preisanstieg von 3% im Vergleich zum Vorjahr ab. Dies spiegelt sich im Verbraucherpreisindex (VPI) wider, den das Nationale Institut für Statistik (INE) am Donnerstag veröffentlicht hat. Dies ist der vierte Monat in Folge, in dem sich die Inflation erholt hat, und der höchste Rekord seit Juni letzten Jahres.
Der VPI ist im Jahresvergleich im Vergleich zum Dezember um zwei Zehntel gestiegen, was vor allem auf den Anstieg der Kraftstoff- und Energiepreise zurückzuführen ist. Auf der anderen Seite sank die Kerninflation – der Indikator, der die schwankendsten Preise wie Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel diskontiert – um zwei Zehntelprozentpunkte auf 2,4 %.
Bild: Archiv

Werde teil unserer Community! Du kannst uns in unseren Netzwerken (X, Facebook, WhatsApp, Telegram oder Google News) folgen, um unsere Inhalte zu genießen. Oder melde dich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne kannst du auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine Spende unterstützen. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie unseren Newsletter