Laut den Statistiken der Sozialversicherung in Spanien gibt es im Land etwa 100.000 Menschen, die drei oder mehr Jobs gleichzeitig ausüben. Dabei handelt es sich um Arbeitnehmer, die ihre Leistungen für mehrere Arbeitgeber erbringen. Die Zahlen für Selbstständige oder Freiberufler, die Dienstleistungen für mehrere Kunden oder Unternehmen anbieten, sind in diesen Statistiken nicht enthalten. Wie El Mundo berichtet, hatten im vierten Quartal 2023 laut der Arbeitskräfteerhebung (AKE) bis zu 600.000 Menschen in Spanien einen Zweitjob.
Da es an offiziellen Daten für die letzten Monate des Jahres 2024 mangelt, erklärte die Anwaltskanzlei Fernández Advisory, dass es lediglich eine öffentliche Statistik gibt, die die Anzahl der Zugehörigkeiten in der Mehrfachbeschäftigung zusammenfasst: das Jahrbuch der Arbeitsstatistik, dessen aktuellste Daten bis ins Jahr 2022 zurückreichen. In diesem Jahr wurden durchschnittlich 778.936 Registrierungen in der Mehrfachbeschäftigung verzeichnet.
Für das gleiche Jahr weist die AKE eine jährliche Zahl von 532.400 Beschäftigten in mehreren Erwerbstätigkeiten aus. Dies bedeutet, dass die Zahl der Beschäftigten in Mehrfachbeschäftigung zwischen 2009 und 2022 doppelt so stark gewachsen ist wie die der Registrierungen in der Mehrfachbeschäftigung.
Vor einigen Monaten erklärte der Berufsverband der Höheren Körperschaft der Techniker der Verwaltung der Sozialversicherung, dass “der Mangel an aktualisierten monatlichen Daten es uns erschwert, die Auswirkungen der Mehrfachbeschäftigung nicht nur in Bezug auf die Entwicklung der Beschäftigung in der Sozialversicherung zu spezifizieren, sondern auch beim Vergleich mit anderen Statistiken. Wie wir im Fall der AKE gesehen haben, sind diese Statistiken entscheidend für die Bewertung von Variablen, die auf andere Weise nur schwer zu schätzen sind, wie etwa das Gewicht der Beschäftigung im Untergrund.” Dies verdeutlicht, dass die Zahlen nicht ganz eindeutig sind.
Im Juni 2024 berichtete El Economista, dass der Anteil der Menschen mit Mehrfachbeschäftigung in Spanien zwischen Januar 2023 und Januar 2024 um 7,2 % gestiegen ist, während der Anstieg in der gesamten EU im gleichen Zeitraum lediglich 1,5 % betrug.
Im August des vergangenen Jahres veröffentlichte Expansión, dass die Schwarzarbeit in Spanien Rekordzahlen erreicht: 585.800 Erwerbstätige geben an, mindestens einen Nebenjob zu haben. In den Medien wurde darauf hingewiesen, dass der Anteil dieser Pluriaktivität relativ gering sei, jedoch in den letzten zehn Jahren um 43 % zugenommen habe.
Foto: Archiv
Abonniere unseren Newsletter