Der Ursprung der Hexen wurde in Spanien geboren

1686
Der Ursprung der Hexen wurde in Spanien geboren

Obwohl im Laufe der Zeit der Glaube eine sexistische Perspektive angenommen hat, gab es eine Epoche, in der kein Unterschied zwischen Hexen und Hexenmeistern gemacht wurde, wenn es um die Verfolgung derer ging, die der Magie und einer Allianz mit dem Teufel beschuldigt wurden. Bis zum 15. Jahrhundert waren die Anschuldigungen der Hexerei gegen Männer und Frauen nahezu gleich. Doch im Jahr 1424 änderte sich in einer Region Kataloniens alles grundlegend, und Hexen wurden zu einer unserer düstersten Legenden.

Experten betonen, dass die “Ordinacions i costums de les Valls d’Àneu”, eine Sammlung von neun Rechtskapiteln, nicht nur die Verwaltung des Territoriums des Grafen von Pallars Arnau Roger IV. regelten, sondern auch einen Abschnitt enthielten, der das Vorgehen im Falle von Hexerei festlegte. Es wurde genau beschrieben, welche Schritte zu befolgen waren, wenn eine Frau der Hexerei beschuldigt wurde, einschließlich Folter, öffentlicher Demütigung und Hinrichtung. Besonders hervorzuheben ist, dass hierbei explizit der weibliche Begriff für Hexerei verwendet wurde.

Der Ursprung der Hexen wurde in Spanien geboren

Es ist bemerkenswert, dass trotz der langen Tradition von Legenden über Hexen und Hexerei, der Zeitraum zwischen 1450 und 1750 in Europa von einer Besessenheit mit der Verfolgung und Unterdrückung zahlreicher Frauen geprägt war. Vor dieser Epoche waren Anschuldigungen gegen Hexen und Hexenmeister nahezu gleich verteilt, wobei letztere in vielen Teilen Europas sogar in der Überzahl waren. Einzig im Aneu-Tal wurden mehr als 90 % der Vorwürfe der Hexerei gegen Frauen gerichtet.

Die Nähe zu Frankreich und die Lage in den spanischen Pyrenäen machten es naheliegend, dass hier die europäische Expansion ihren Anfang nahm. Dies wird durch Dokumente nach 1430 belegt, die häufig die Verordnungen des katalanischen Tals zitieren.

Wie auf einem internationalen Kongress, der kürzlich in Barcelona zum 600-jährigen Jubiläum des Textes abgehalten wurde, berichtet wurde, waren die Hexerei-Vorwürfe neben der patriarchalischen und machistischen Sichtweise der Zeit auch mit dem Bild von Eva und dem Ursprung des Bösen verbunden, da Frauen als anfälliger für teuflische Versuchungen galten, insbesondere im Zusammenhang mit Kindstötungen.

Leider war die Säuglingssterblichkeit für viele dieser Frauen alltäglich, und oft wurden diejenigen, die am meisten Zeit mit den Kindern verbrachten, am Ende beschuldigt, häufig von anderen Frauen, die fest an Hexen glaubten und die Gefahr, die sie auch für ihre eigenen Kinder darstellten, fürchteten.

Bild: liubovya


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter