Das erste militärische Exoskelett “made in Spain”

1605
Cyber Human Systems Exoskelet Spanien

Technologie spielt bereits heute eine entscheidende Rolle für den Widerstand von Armeen, nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch bei den logistischen Aufgaben, die die Sicherheitskräfte und -korps bei Kooperations- und Sicherheitsmissionen in Gebieten erfüllen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

Militärische Exoskelette sind ein technologisches und technisches Angebot, das den spanischen Herstellern aufgrund der Raffinesse dieser Geräte und der hohen Investitionen, die sie erfordern, bisher weit entfernt war.

Cyber Human Systems, ein baskisches Unternehmen, das bereits ein textiles Exoskelett zur Verletzungsprävention bei Airbus entwickelt hat, entwickelt ein Gerät, das Stöße auf 20 Kilometer langen Laufstrecken mit einer Ausrüstung von 40 Kilo auf dem Rücken reduziert.

“Wir sind den umgekehrten Weg gegangen; von der zivilen in die militärische Sphäre, wenn viele dieser Produkte im militärischen Bereich entstehen, um dann in den zivilen Bereich überzugehen”, erklärt Carlos Fernández Isoird, CEO der Gogoa-Gruppe, zu der das Start-up gehört.

Tatsächlich hebt der Chef des Unternehmens die fruchtbare Beziehung hervor, die sie mit der Armee unterhalten haben, um ihre Technologie an die Bedürfnisse der Soldaten anzupassen und alle ihre Vorteile zu “ruggerisieren”.

“Die Verwendung eines militärischen Exoskeletts erfordert, dass dieses Gerät auf schwierigere Bedingungen – Wasser, instabiles Gelände, Wind usw. – reagiert als die in einer Branche üblichen. Die Tests, die mit den Soldaten durchgeführt wurden, sind der Schlüssel zur Erprobung einer intensiven Nutzung unseres Exoskeletts, bei sich wiederholenden Aufgaben und über einen längeren Zeitraum”, sagt Fernández.

Diese Tatsache stellt für Spanien einen qualitativen Sprung auf diesem Gebiet dar, der es produktmäßig auf das gleiche Niveau wie die großen Weltmächte in diesem Sektor stellt, mit riesigen Unternehmen der Kriegsindustrie auf ihren Territorien.

“Unsere Konkurrenten befinden sich in Ländern wie den USA, Frankreich, Russland oder China, mit großen Unternehmen, die sich der Rüstungsindustrie widmen und auch Abteilungen haben, in denen militärische Exoskelette entwickelt werden. Ihre Budgets sind weitaus höher als unsere. Aber in Bezug auf das Produkt ist unser Exoskelett auf dem gleichen Niveau”, sagt der Leiter von Cyber Human Systems.

Das Produkt, das kürzlich auf der FEINDEF, der wichtigsten Verteidigungs- und Sicherheitsmesse in Spanien, vorgestellt wurde, hat ein sehr positives Feedback erhalten, das dem neuen Angebot des baskischen Unternehmens eine vielversprechende Zukunft voraussagt.

Es war nicht einfach, in der Initiative an diesen Punkt zu gelangen. Die Firma aus Abadiano (Bizkaia) arbeitet seit mehr als einem Jahr an diesem Gerät, in Zusammenarbeit mit den spanischen Firmen FECSA – Hersteller von Fragment-Jacken -, dem baskischen Technologiezentrum CEIT, das auf den industriellen Bereich spezialisiert ist, und in Zusammenarbeit mit YUMA -Kampfrucksäcke-.

Das Exoskelett von Cyber Hyman Systems, dessen Handelsname GUDEX lautet, besteht aus Aluminium, Stahl und kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen.

Mit einem Gewicht von nur drei Kilogramm an der Unterseite ist er oben mit Motoren ausgestattet, die den Armen helfen, Lasten von bis zu 40 Kilo zu heben, ohne dass der Benutzer seine schwere Last bemerkt.

Dieses Ganzkörpergerät integriert eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die die Ermüdung und das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen bei Soldaten verringern.

Vom Transport schwerer Lasten über die Stabilisierung von Waffen bis hin zur Überwachung des physischen Zustands des Militärs überträgt GUDEX auf diesen Bereich das gesamte Wissen, das die Grupo Gogoa bisher im zivilen Bereich generiert hat.

Das Produkt, das sich derzeit in der zweiten Version befindet, wurde kürzlich erfolgreich von Soldaten und Frauen des Fallschirmjägerkorps und der Spezialeinheiten der spanischen Armee getestet.

Beispiel Bild: Copyright: jesselee


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter