Zum ersten Mal hat ein Wasserstoffzug Spanien und Portugal durchquert

1312
Zum ersten Mal hat ein Wasserstoffzug Spanien und Portugal durchquert

Der erste Wasserstoffzug, der auf den Schienennetzen Spaniens und Portugals eingesetzt wird, hat seine Testphase erfolgreich abgeschlossen und dabei mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt. FCH2Rail ist der erste Wasserstoff-Hybridzug, der von Adif für Tests auf dem spanischen Schienennetz zugelassen wurde.

Ein Konsortium, zu dem der baskische Hersteller CAF sowie Unternehmen wie DLR, Toyota, Renfe, Adif, CNH2, IP und Stemmann-Technik gehören, hat einen Zug entwickelt, der bereits mehr als 10.000 Kilometer im Wasserstoffmodus zurückgelegt hat.

Die Strecke Saragossa-Canfranc stellte eine entscheidende Herausforderung dar. Der Wasserstoffzug hat anspruchsvolle Tests, wie die Fahrt über diese Route in den Pyrenäen mit ihren steilen Anstiegen, bestanden. Diese dienten dazu, die Zuverlässigkeit des Zuges unter extremen Bedingungen zu beweisen.

Während seines Aufenthalts in Galicien fuhr der Zug auch von Spanien nach Portugal, um die Technologie in verschiedenen Eisenbahnnetzen zu evaluieren.

Ein Renfe-Nahverkehrszug wurde für ein Projekt zu einem Hybridfahrzeug umgerüstet, das mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybrid-PowerPack ausgestattet ist.

Er repräsentiert den ersten Wasserstoff-Schienendemonstrator auf der Iberischen Halbinsel, jedoch nicht in Europa, und unterzieht sich seit dem Abschluss seiner statischen Tests im Jahr 2022 Tests auf geschlossenen und offenen Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Tests wird es möglich sein zu bestimmen, welche Technologie für die verschiedenen Bahnstrecken am geeignetsten ist.

Das deutsche Bundesland Niedersachsen hat sein Projekt für Wasserstoff-Hybridzüge aus Kostengründen eingestellt. Das staatliche Unternehmen LVNG hat Berechnungen durchgeführt und festgestellt, dass der Einsatz von batterieelektrischen Zügen oder die Elektrifizierung der Infrastruktur rentabler wäre.

In Spanien hat das FCH2Rail-Konsortium Verhandlungen mit europäischen Institutionen geführt, um die Regulierung und Standardisierung der Wasserstofftechnologie im Eisenbahnnetz als praktikable Alternative zu Dieselzügen zu fördern.

Bild: Adif


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter