Wird Spanien seine F18 Kampfjets aus Gran Canaria an die Ukraine liefern?

1603
F18 Spanien

Die spanische Luftwaffe hat damit begonnen, ihre F-18 F/A-18, die bisher im 46. Geschwader des Luftwaffenstützpunkts Gando auf der Insel Gran Canaria im Einsatz war, in den Ruhestand zu schicken. Der erste ist im Juli dieses Jahres “in den Ruhestand” gegangen, nachdem er von den Inseln zum Militärflugplatz von León geflogen war, wo er in der Basic Air Academy für die Ausbildung zukünftiger Unteroffiziere eingesetzt wird.

Mittelfristig werden diese Kampfflugzeuge durch 20 neue Eurofighter ersetzt, für deren Anschaffung ein Budget von 2.043 Millionen Euro bewilligt wurde. Der als Falcon-Projekt bekannte Auftrag umfasst die Lieferung von Kampfflugzeugen, die mit elektronischem Radar (E-Scan) ausgestattet sind, 16 Einsitzer und 4 Zweisitzer, die es ermöglichen, die von Spanien auf den Kanarischen Inseln betriebene F-18-Flotte zu erneuern, die von der US-Marine gebraucht erworben wurde und ab sofort bis 2024 ausgemustert wird. Die neuen Flugzeuge müssen jedoch nicht in dieser Basis landen. Mit diesem Vertrag erhöht sich die spanische Eurofighter-Flotte auf 90 Flugzeuge.

Aber werden alle F-18 der Kanarischen Inseln in der Basic Air Academy landen? Es erscheint unwahrscheinlich, so dass bis heute noch nicht bekannt ist, was mit den ausgemusterten Einheiten geschehen wird. Daher kommt eine Option ins Spiel, die, obwohl sie im Moment von der Verteidigung nicht einmal geschätzt zu werden scheint, auf dem Tisch liegt: die mögliche Lieferung dieser Geräte an die Ukraine mit vorheriger Genehmigung durch die Vereinigten Staaten.

Obwohl im Moment nur über die Übergabe von F-16 an Kiew gesprochen wird, treffen sich die Regierungen Australiens, der Ukraine und der Vereinigten Staaten, um die ukrainischen Luftstreitkräfte mit ausgemusterten F/A-18 Hornet-Kampfjets der australischen Luftwaffe zu versorgen, anstatt sie zu verschrotten. Eine Entscheidung, die von Militärexperten unterstützt wurde, da sie der Meinung sind, dass dieser alte Jäger den ukrainischen Truppen Luftschutz bieten kann, um den Vormarsch der russischen Verteidigungslinien zu verlangsamen. Wenn die Verhandlungen fortgesetzt werden, könnten die Flugzeuge innerhalb von vier Monaten auf ukrainischem Territorium sein, enthüllt die Zeitung Australia Financial Review, die die Exklusivmeldung machte.

Im Fall der australischen F-18 wurde nicht spezifiziert, wie die Operation durchgeführt werden soll, aber die oben genannten Medien stellen sicher, dass die Übergabe ausgemusterter Kampfjets der Royal Australian Air Force (RAAF) als militärischer Verkauf statt als Spende erfolgen würde. Es wird geschätzt, dass die Kosten für den Betrieb nicht übermäßig hoch wären, da die Flugzeuge alt sind und ausgemustert wurden. Die Alternative für die australische Luftwaffe besteht darin, sie zu verschrotten oder an RAVN Aerospace, ein kommerzielles Luftfahrtunternehmen, zur Pilotenausbildung in den USA zu verkaufen. Im Moment hat das australische Verteidigungsministerium noch keine offizielle Erklärung abgegeben, obwohl der oben erwähnte Kampfflugzeugauftragnehmer (ADAIR) mit Sitz in Texas, RAVN Aerospace (früher bekannt als Air USA), eine Vereinbarung über den Erwerb von bis zu 46 Exemplaren der aus Australien ausgemusterten Kampfflugzeuge getroffen hat, die auf dem RAAF-Stützpunkt in Williamtown gelagert werden, jedoch in verschiedenen Erhaltungszuständen.

Australien beschloss nach der Entscheidung, 72 F-35-Kampfflugzeuge der fünften Generation zu kaufen, seine Flotte von F/A-18 Hornets, die derzeit in einem Hangar in Williamtown stationiert ist, schrittweise in den Ruhestand zu schicken. Obwohl sie seit zwei oder drei Jahren nicht mehr eingesetzt wurden, glauben einige Quellen, dass sie in vier oder fünf Monaten bereit wären, in den Kampf einzutreten. Diese Flugzeuge wären in der Vergangenheit auf einen A++-Standard aufgerüstet worden, was ihnen viele Funktionen der neueren F/A-18C verleiht, wie z. B. das verbesserte AN/APG-73-Radar. Das Flugzeug kann eine Vielzahl von tödlichen Raketen tragen, darunter die AIM-120 AMRAAM, Paveway II, JDAM-ER, AGM-158 JASSM und Harpunen.

Die Hornet ist ein Kampfflugzeug der vierten Generation, das neben Spanien auch noch in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, der Schweiz, Finnland, Malaysia und Kuwait im Einsatz ist. In der Vergangenheit war es in mehrere militärische Konflikte verwickelt, von Irak, Afghanistan, Serbien, Libyen bis Syrien.

Könnte etwas Ähnliches mit ausgemusterten spanischen F-18 passieren? Auf den ersten Blick scheint es nicht sehr wahrscheinlich. Spanien äußerte sich bisher nur zur F-16 und versicherte, dass “absolute und totale Unterstützung im Rahmen unserer Verfügbarkeit für die Ukraine. Und in der Frage der Kampfflugzeuge, Solidarität mit anderen Ländern, aber insbesondere Spanien hat dieses Flugzeugmodell nicht”, erklärte die Verteidigungsministerin Margarita Robles. Wie sie bemerkte, betreibt die spanische Luftwaffe die F-18- und Eurofighter-Kampfflugzeuge, und jedes Modell hat “seine Dynamik”.

Image by David Mark from Pixabay


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter