Wie Sie in Spanien Subventionen erhalten indem Sie Photovoltaik auf Ihrem Gebäude oder Einfamilienhaus anbringen

1310
Photovoltaik Spanien Subventionen

Spanien scheint die Weichen in Richtung Photovoltaik-Eigenverbrauch im Eigenheim definitiv gestellt zu haben. Ein Trend, der 2018 mit der Abschaffung der sogenannten Sonnensteuer begann, aber im vergangenen Jahr alle Voraussetzungen erfüllte, um die Installation von Solarmodulen in unzähligen Gebäuden, Urbanisationen und Einfamilienhäusern zu einem regelrechten Boom zu verhelfen.

2023 wird dank der verfügbaren Beihilfen und der Entwicklung des Energiepreises das Jahr des Booms des photovoltaischen Eigenverbrauchs in Spanien. Iberdrola, das führende Unternehmen auf diesem Markt, bietet Lösungen für den Eigenverbrauch für jeden Kundentyp an, in einigen Fällen zum Nulltarif.

Nach Angaben der spanischen Photovoltaik-Union wurden im Jahr 2022 20.500 Installationen dieser Art für Wohnzwecke durchgeführt, die 32 % der gesamten im Laufe des Jahres neu installierten Leistung (2.507 MW) ausmachten, eine Zahl, die um 108 % höher war als die registrierte im Jahr 2021.

Bedingungen wie die Erhöhung der Energiepreise, die den Eigenverbrauch zu einem Zufluchtsort und einer Möglichkeit macht, Geld zu sparen. Oder ein wachsendes ökologisches Bewusstsein in einem Großteil der Bevölkerung, das dazu führt, auf erneuerbare Energien zu setzen.

Vor allem aber hat das Interesse von Privatpersonen und Anrainergemeinden an Letzterem mit der Möglichkeit zu tun, von wichtigen öffentlichen Fördermitteln zu profitieren. Hauptsächlich solche, die vom Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung genehmigt wurden, das im Juni 2021 ein Paket von 660 Millionen Euro genehmigt hat, um die Installation von Eigenverbrauchs- und Speichersystemen mit erneuerbaren Energien zu fördern.

Diese Beihilfen sind ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der Zeit, die ein Haushalt benötigen kann, um die Investition zu amortisieren. Deshalb ist es so wichtig, sie zu kennen.

Im Allgemeinen werden die verfügbaren Subventionen in zwei geteilt: diejenigen, die auf die Kosten der Anlage angewendet werden, und diejenigen, die auf Steuern angewendet werden. Für letztere gibt es die Ermäßigungen der Grundsteuer (IBI) und die der Bau-, Anlagen- und Bausteuer (ICIO), wie z. B. Kommunalsteuern, diese Beihilfen variieren je nach Stadtverwaltung. Das IBI kann über mehrere Jahre mit maximal 50 % Zuschuss gefördert werden. Andererseits ist die ICIO eine Steuer, die nur einmal gezahlt wird und daher nur einmal bezuschusst werden kann.

Dies sind die Beihilfen, Prämien und Subventionen, die von den 17 autonomen Gemeinschaften für die Installation von Solarmodulen angeboten werden:

Andalusienmenos info icon

  • Zuschüsse zum Installationspreis : bis zu 90 % der förderfähigen Gesamtkosten: Dies hängt von der Maßnahme und der Art des Begünstigten ab (es gibt drei Arten von Förderlinien: nachhaltiges Bauen, KMU und intelligente Netze).
  • Beihilfe: bis zu 50 % der IBI-Steuer für einen Zeitraum von 3 bis 30 Jahren, je nach Provinz.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 %.

Sie können diese Informationen auf der Seite über Hilfen aus Andalusien und in der Andalusischen Energieagentur erhalten.

Aragon

  • Die Förderungen variieren je nach Leistung: bis zu 2.000 Euro/kWp für Photovoltaikanlagen ohne Ansammlung und bis zu 3.500 €/kWp mit Ansammlung (die Ansammlung können Speicher, Wärmetauscher, Ausdehnungsgefäße, Rohrleitungen, Ventile und Anschlüsse, Umwälzpumpen sein, Isolierung).
  • Beihilfe: bis zu 50 % der IBI-Steuer für 5 Jahre, je nach Provinz.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 75 % . Das hängt von der jeweiligen Gemeinde ab.

Weitere Informationen

Asturien

  • Zuschüsse von 800 Euro/kWp bei Anlagen ohne Akkumulation und 2.000 Euro/kWp bei Anlagen mit Akkumulation, maximal 40 % des Gesamtbudgets.
  • Beihilfe: Der Bonus auf die IBI beträgt 30 % für 5 Jahre . Es unterliegt keiner regionalen Zuständigkeit und hängt von jeder Gemeinde ab.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 30 %.

Mehr Informationen

Balearen

  • Auf den Balearen wird zunächst die Differenzierung zwischen Privatpersonen (bis maximal 3 kWp) und Unternehmen (maximal 50 kWp) vorgeschlagen, mit maximal bis zu 50 % des Gesamtbudgets für Subventionen.
  • Beihilfe: Der Rabatt auf die IBI beträgt 50 % für 3 Jahre.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 %.

Weitere Informationen

Kanarische Inseln

  • Canarias bietet Subventionen von bis zu 45% des Gesamtbudgets an, solange es 200.000 Euro nicht übersteigt .
  • Beihilfe: Der Bonus auf die IBI bei Photovoltaik-Solaranlagen beträgt 50 % für 5 Jahre, die Dauer variiert je nach den spezifischen Vorschriften der einzelnen Inseln.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 90 %.

Weitere Informationen

Kantabrien

  • Beihilfezuschüsse von bis zu 40 % des gesamten Installationsbudgets.
  • Beihilfe: Der Bonus auf die IBI bei Photovoltaikanlagen beträgt je nach Gebiet zwischen 30 % und 25 % für 5 Jahre .
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % . Diese Gemeinde stellt das ländliche Umfeld in den Mittelpunkt und bietet Eigenverbrauchsbeihilfen für Eigenheime oder landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von mehr als 30 Quadratmetern und einer Investition in den Eigenverbrauch von mehr als 1.500 Euro. Der Höchstbetrag, der angeboten wird, beträgt 50.000 Euro.

Weitere Informationen

Kastilien-La Mancha

  • Fördert 30 % des Gesamtbudgets für Erneuerbare-Energien-Anlagen wie Photovoltaik, maximal 30.000 Euro pro Anlage.
  • Hilfe: Die Rabatte auf die IBI betragen 30 % für 5 Jahre .
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 60 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Kastilien und Leon

  • Subventionen für die Installation von Solarmodulen in Castilla y León können bis zu 40 % der Gesamtinstallation ausmachen.
  • Hilfe: Die Ermäßigungen auf die IBI betragen 50 % für 5 Jahre (abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes).
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % . In Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern und KMU wird es Rabatte auf die Förderung geben.

Überprüfen Sie die Anforderungen

Katalonien

  • Subventionen auf den Installationspreis: Die Beihilfe zur Installation von Sonnenkollektoren kann bis zu 50 % des Gesamtbudgets ausmachen .
  • Hilfe: Katalonien bietet 5 Jahre lang einen IBI-Rabatt von 50 % auf Photovoltaikanlagen (je nach Provinz).
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Valencianische Gemeinschaft

  • Zuschüsse zum Installationspreis: 20 % des Gesamtbudgets, maximal 200.000 Euro .
  • Hilfe: IBI-Abzüge betragen 50 % für 10 Jahre (dies variiert je nach Provinz).
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Extremadura

  • In Extremadura können die Einsparungen auf den Gesamtinstallationspreis 40 % des Gesamtpreises betragen , mit einem Maximum von 33.000 Euro pro Installation.
  • Hilfe: IBI-Abzüge betragen 30 % für 5 Jahre .
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Galicien

  • Subventionen für die Installation von Sonnenkollektoren in Galizien auf das Gesamtbudget beträgt 50 % , mit einem Höchstbetrag von 60.000 Euro .
  • Beihilfe: Der Abzug vom IBI für die Installation von Photovoltaikmodulen beträgt 50 % für 3 Jahre (abhängig von den Bestimmungen der einzelnen Provinzen).
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

La Rioja

  • In La Rioja beträgt der Zuschuss zum Gesamtbudget 30 %, maximal 200.000 Euro.
  • Beihilfe: Der Abzug von der Grundsteuer beträgt 25 % für 3 Jahre .
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 30 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Madrids Gemeinden

  • Subventionen auf den Installationspreis: erreichen 30 % des Gesamtbudgets .
  • Beihilfe: Der Abzug vom IBI beträgt 30 % für 3 Jahre . Die Zuständigkeit für das IBI ist kommunal.
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 95 % .

Konsultieren Sie im Detail die Hilfe der Autonomen Gemeinschaft Madrid

Überprüfen Sie die Anforderungen

Murcia

  • Zuschüsse: Zuschüsse von 25 %, 35 % oder 45 % können bei Batteriespeichern (unter besonderen Bedingungen) auf bis zu 20 % erhöht werden.
  • Beihilfe: Der Abzug vom IBI beträgt 30 % für 3 Jahre .
  • Rabatte auf die ICIO-Steuer: bis zu 50 % .

Überprüfen Sie die Anforderungen

Navarra

  • Die Gemeinde Foral von Navarra bietet keine ICIO-Beihilfen oder Rabatte auf die IBI (da diese Steuer nicht erhoben wird), sondern verfügt über ein Beihilfesystem für Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauch, das auf Prozentsätzen je nach Art der Anlage basiert.
  • Beihilfe: Steuerabzug von 25 % des Budgets auf die Einkommensteuer.
  • Die Rabatte bei Insel-Eigenverbrauchsanlagen mit Batterien betragen 10 % mehr und bei Anlagen mit gemeinsamem Eigenverbrauch 5 % mehr.

Überprüfen Sie die Anforderungen

Baskenland

  • Je nach Art des Projekts bietet sie Zuschüsse und Zuschüsse an .
  • Beihilfe: Der Bonus auf die IBI beträgt 50 % für 5 Jahre .
  • Maximaler Rabatt von 50 % der Installationskosten.

Überprüfen Sie die Anforderungen

In jedem Fall können Benutzer, die an weiteren Informationen interessiert sind oder Fragen dazu haben, wie sie von den Vorteilen des photovoltaischen Eigenverbrauchs profitieren oder Iberdrola Smart Solar-Module installieren können, dies telefonisch unter 900 92 33 33 oder auf der Smart Solar-Website selbst tun.

Bild: Copyright: millenius


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter