Wie sicher ist Spanien? Eine Analyse der sichersten Städte und praktischen Sicherheitstipps

Spanien, ein Land, das jährlich Millionen von Touristen mit seiner reichen Kultur, atemberaubenden Landschaften und pulsierenden Städten anzieht, ist auch ein beliebtes Ziel für Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegen möchten. Ein zentraler Aspekt bei der Planung einer Reise oder eines Umzugs ist die Frage der Sicherheit. Dieser Beitrag untersucht die Sicherheit Spaniens im globalen Vergleich, analysiert die sichersten Städte des Landes und gibt praktische Tipps für einen sicheren Aufenthalt.

Spanien im globalen Sicherheitsvergleich: Fakten und Zahlen

Die Einschätzung der Sicherheit eines Landes kann je nach verwendetem Index und den zugrunde liegenden Kriterien variieren. Der Numbeo Safety Index beispielsweise erklärte Andorra, das kleine Fürstentum zwischen Spanien und Frankreich, zum sichersten Land der Welt. Spanien schnitt in diesem Ranking schlechter ab als Israel, übertraf aber Länder wie die USA und Großbritannien. Diese Diskrepanz verdeutlicht, dass nutzerbasierte Indizes wie Numbeo subjektive Wahrnehmungen widerspiegeln können.  

Im Gegensatz dazu positioniert der Global Peace Index von 2020 Spanien deutlich höher in Bezug auf Sicherheit und Frieden. Unter 163 Ländern belegte Spanien den 38. Platz und schnitt damit wesentlich besser ab als die USA und Großbritannien. Dieser Index berücksichtigt ein breiteres Spektrum an Faktoren, darunter das Ausmaß von Gewalt und Kriminalität, das Vorhandensein von Konflikten und den Grad der Militarisierung.  

Eine weitere Perspektive bietet das Berkshire Hathaway Travel Protection Ranking für 2025, das Spanien auf Platz 12 der sichersten Reiseländer weltweit einstuft. Bemerkenswert ist, dass sich Spanien in diesem Ranking verbessert hat und somit seine Attraktivität für sicherheitsbewusste Reisende unterstreicht. Auch Expat Insider sah Spanien 2023 auf Platz 24 weltweit in Bezug auf die Sicherheit, was die positive Wahrnehmung durch im Land lebende Ausländer bestätigt.  

Offizielle Daten der Vereinten Nationen (UNODC) heben Spaniens niedrige Kriminalitätsrate im europäischen Vergleich hervor. Das Land gilt als das sechst sicherste weltweit und das viert sicherste in der Europäischen Union. Diese Einschätzung wird durch die generell niedrigere Kriminalitätsrate Spaniens im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern gestützt. So ist beispielsweise die Mordrate in Spanien niedriger als der OECD-Durchschnitt. Allerdings zeigen Vergleiche innerhalb der EU, dass Spanien eine höhere Rate an Raubüberfällen aufweist , während die Raten für Einbruch und Diebstahl im Zeitraum 2020-2021 unter dem EU-Durchschnitt lagen.  

Touristen, die Spanien besuchen, beschreiben es oft als multikulturell, tolerant, offen und sicher. Die hohe soziale Gleichheit und die positiven Werte des Landes in Bezug auf LGBTQ+-Rechte, Frauenrechte und die Akzeptanz verschiedener Bevölkerungsgruppen tragen ebenfalls zu einem Gefühl der Sicherheit bei.  

Um die unterschiedlichen Einschätzungen der Sicherheit Spaniens besser zu veranschaulichen, kann folgende Tabelle hilfreich sein:

Index NameJahr der BewertungSpaniens RankingGesamtzahl der bewerteten Länder/RegionenWichtige Vergleichsländer (z.B. Deutschland, USA, UK)
Numbeo Safety IndexAktuellSchlechter als 34.WeltweitIsrael (34.), Deutschland (36.), USA (89.), UK (87.)
Global Peace Index202038.163USA (121.), UK (45.)
Berkshire Hathaway Travel Protection202512.Top 15 der sichersten ReiseländerIsland (1.), Australien (2.), Kanada (3.)
Expat Insider202324.WeltweitDeutschland (19.), Kanada (18.)
UNODC (Kriminalitätsraten)Aktuell6. (weltweit)Weltweit
UNODC (Kriminalitätsraten innerhalb der EU)Aktuell4.EU

Diese Tabelle verdeutlicht, dass Spanien von verschiedenen Organisationen und auf Basis unterschiedlicher Kriterien als ein sicheres Land eingestuft wird, wobei es im Allgemeinen besser abschneidet als viele andere beliebte Reiseziele.

Die Top 10 der sichersten Städte Spaniens: Eine detaillierte Analyse

Mehrere Quellen identifizieren spezifische Städte in Spanien, die als besonders sicher für Einwohner und Besucher gelten. Laut Euro Weekly News zählen zu den Top 5 der sichersten Städte für Expats:

  • Albacete: Diese Stadt wird von der Spanischen Vereinigung der Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen (UNESPA) aufgrund ihrer niedrigen Anzahl von Raubüberfällen, Bränden und Verkehrsunfällen pro Einwohner als die sicherste Stadt Spaniens eingestuft.  
  • San Cristóbal de La Laguna: Diese Stadt auf Teneriffa, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit kolonialem Charme, wird für ihre friedliche Atmosphäre und die respektvollen Einwohner geschätzt.  
  • Palencia: Mit weniger als 80.000 Einwohnern weist Palencia eine hohe Sicherheit und eine geringe Anzahl von Verkehrsunfällen auf. Die Stadt ist fußgängerfreundlich und liegt in der Nähe von Naturparks.  
  • Ourense: Die Einwohner von Ourense in Galicien gelten als ruhig und hilfsbereit. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen und bietet sichere Wohngegenden wie Couto, Lagunas und Puente.  
  • Pontevedra: Ebenfalls in Galicien gelegen, wird diese Küstenstadt aufgrund ihrer historischen Gastfreundschaft als “Boa Vila” (gute Stadt) bezeichnet. Sie ist besonders sicher für Kinder und Pendler, da sie viele Fußgängerzonen und ein gut ausgebautes Metrosystem besitzt. Zudem gab es seit über zehn Jahren keinen tödlichen Verkehrsunfall mehr.  

Neben diesen Top 5 werden in anderen Quellen weitere Städte als sehr sicher genannt:

  • Las Palmas de Gran Canaria: Diese Stadt wird aufgrund ihrer hohen Sicherheitsstandards, die durch den Tourismus bedingt sind, als eine der zehn sichersten Städte Spaniens betrachtet.  
  • San Sebastián: Diese elegante Küstenstadt im Baskenland wird oft als eine der sichersten Städte Spaniens, insbesondere für Touristen, hervorgehoben und wurde kürzlich zu einer der besten Städte der Welt für einen Besuch im Jahr 2024 gekürt.  
  • Zaragoza: Die Hauptstadt der Region Aragonien zählt ebenfalls zu den zehn sichersten Städten für Expats. Die regulierten Geschwindigkeitsbegrenzungen führen zu einer geringen Anzahl von Verkehrsunfällen.  
  • Arona: Diese Stadt im Süden von Teneriffa zeichnet sich durch eine niedrige Anzahl von Brandunfällen aus.  
  • Orihuela: In der Provinz Alicante gelegen, bietet Orihuela ein sicheres Umfeld mit einer vielfältigen Bevölkerung und einem geringen Risiko willkürlicher Angriffe. Das spanische Gesundheitssystem in Orihuela ist zudem von hohem Standard.  
  • Oviedo: Im Norden Spaniens gelegen, wird Oviedo als eine der sichersten Städte des Landes mit einer hohen Lebensqualität genannt.  
  • Granada: Diese andalusische Stadt wird als die sicherste Stadt für Expats in Spanien hervorgehoben. Besucher können die Stadt und ihre Tapas-Kultur Tag und Nacht sicher erkunden.  
  • Murcia: Als Universitätsstadt im Südosten Spaniens gilt Murcia als der zweitsicherste Ort für Expats.  
  • Majorca (Mallorca): Diese Baleareninsel ist ein beliebtes Touristenziel und wird als der viertsicherste Ort für Expats in Spanien betrachtet. Auch in abgelegeneren Gebieten ist die Sicherheit gewährleistet.  
  • Málaga: Diese Hafenstadt an der Costa del Sol wird als drittsicherste Stadt in Andalusien genannt.  
  • Seville (Sevilla): Die Hauptstadt Andalusiens belegt den fünften Platz der sichersten Städte für Expats. Selbst nächtliche Spaziergänge gelten hier mit etwas Vorsicht als nicht riskant.  
  • Madrid: Obwohl eine Hauptstadt, wird Madrid von einigen Quellen als sehr sicher beschrieben, insbesondere in Bezug auf Gewaltverbrechen. Allerdings ist hier, wie in anderen Großstädten, Vorsicht vor Taschendieben geboten.  
  • Lanzarote und Gran Canaria: Diese Inseln werden ebenfalls als sichere Reiseziele genannt, wobei Gran Canaria aufgrund seiner abgelegenen Lage als besonders sicher gilt.  

Die folgende Tabelle fasst die Sicherheitseinschätzungen einiger der genannten Städte zusammen und vergleicht, falls verfügbar, ihre Kriminalitätsindizes (basierend auf Numbeo-Daten):

StadtGründe für die SicherheitNumbeo Kriminalitätsindex (2024)Anmerkungen
AlbaceteNiedrige Anzahl von Raubüberfällen, Bränden und VerkehrsunfällenNicht verfügbarSicherste Stadt Spaniens laut UNESPA.
San SebastiánHohe Sicherheit für Touristen und Frauen, niedrige Gewaltverbrechen29.5Cyberkriminalität ist ein Problem.
PalenciaHohe Sicherheit, wenig Verkehrsunfälle, fußgängerfreundlichNicht verfügbarSicherheitsindex 37% höher als der spanische Durchschnitt.
OurenseRuhige und hilfsbereite Einwohner, sichere WohngegendenNicht verfügbar
PontevedraFußgängerfreundlich, niedrige Lärmbelastung, seit über zehn Jahren kein VerkehrstoterNicht verfügbar“Boa Vila” (gute Stadt).
Las Palmas de Gran CanariaHohe Sicherheitsstandards aufgrund von Tourismus, zählt zu den zehn sichersten und am wenigsten gefährlichen Städten SpaniensNicht verfügbar
ZaragozaRegulierte Geschwindigkeitsbegrenzungen, niedrige Anzahl von VerkehrsunfällenNicht verfügbar
AronaNiedrige Anzahl von BrandunfällenNicht verfügbar
OrihuelaGeringes Risiko willkürlicher Angriffe, hohes Niveau der GesundheitsversorgungNicht verfügbarVorsicht bei großen Menschenmengen und starken Meeresströmungen.
OviedoHohe Lebensqualität, gilt als eine der sichersten Städte SpaniensNicht verfügbar
GranadaSehr sicher für Expats, Erkundung Tag und Nacht möglichNicht verfügbar
MurciaZweitsicherster Ort für ExpatsNicht verfügbar
Majorca (Mallorca)Sicher für Expats, auch in abgelegeneren GebietenNicht verfügbar
MálagaDrittsicherste Stadt in Andalusien29.3
Seville (Sevilla)Fünftsicherste Stadt für Expats, nächtliche Spaziergänge mit Vorsicht möglich32.0
MadridEiner der niedrigsten Kriminalitätsindizes unter den großen spanischen Städten, aber Vorsicht vor Taschendiebstahl27.4
ValenciaGenerell als sicher angesehen, tagsüber sehr sicher, nachts sicher, Kriminalitätsindex niedriger als in Barcelona und Madrid31.5Anstieg der Kriminalitätsrate im Jahr 2021, aber weiterhin als sicher wahrgenommen.
BarcelonaHöherer Kriminalitätsindex im Vergleich zu anderen großen Städten, insbesondere in Bezug auf Kleinkriminalität und Eigentumsdelikte, aber immer noch viele sichere Bereiche für Touristen51.8Hohe Touristenzahlen und -verkehr können zu mehr Gelegenheiten für Kriminelle führen.

Diese Übersicht zeigt, dass Spanien eine Vielzahl von Städten bietet, die für ihre hohe Sicherheit bekannt sind, sowohl für Besucher als auch für Menschen, die dort leben möchten.

Kriminalität in Spanien: Worauf Sie achten sollten

Obwohl Spanien im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es bestimmte Arten von Kriminalität, auf die Reisende und Einwohner achten sollten. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub ist besonders in größeren Städten und während der Hauptreisezeiten, Festivals und Wochenenden verbreitet. Diebe arbeiten oft allein oder in Gruppen und nutzen verschiedene Ablenkungstechniken, um an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen.  

In Madrid sind Diebe besonders aktiv am Bahnhof Atocha, der Gran Vía, der Plaza Cibeles, der Puerta del Sol, im Retiro-Park und in der U-Bahn. In Barcelona konzentrieren sich Diebstähle häufig auf die Barceloneta-Strand, den Flughafen El-Prat, den Park Güell, die Las Ramblas, den Passeig de Gràcia, die Plaça de Catalunya, die Sagrada Família und den Bahnhof Sants sowie die U-Bahn. Auch andere touristische Zentren und öffentliche Verkehrsmittel sind Orte, an denen Vorsicht geboten ist.  

Diebstahl aus Fahrzeugen ist ebenfalls ein Problem, insbesondere in Küstenregionen und an Raststätten auf Autobahnen. Einbrüche in Wohnhäuser und Ferienwohnungen kommen in größeren Städten und Küstengebieten vor.  

Gewaltverbrechen sind in Spanien selten, kommen aber vor. Reisende sollten sich auch der anhaltenden Terrorismusgefahr bewusst sein. Die nationale Terrorismuswarnstufe für Spanien ist “hoch”, und Anschläge können jederzeit und ohne Vorwarnung erfolgen.  

Organisierte Kriminalität ist in Spanien zwar vorhanden, betrifft Touristen im Allgemeinen aber weniger. Spanien ist jedoch ein Haupteinfallstor für Drogen in die Europäische Union. Ein zunehmendes Problem stellt die Cyberkriminalität dar, insbesondere in Städten wie Barcelona.  

Besondere Vorsicht ist bei Großveranstaltungen, religiösen Feiertagen und anderen öffentlichen Feiern geboten, da diese Gelegenheiten von Terroristen genutzt werden könnten.  

Praktische Sicherheitstipps für Ihren Aufenthalt in Spanien

Um das Risiko, Opfer von Kriminalität zu werden, zu minimieren, sollten Reisende und Einwohner in Spanien einige grundlegende Sicherheitstipps beachten:

  • Seien Sie aufmerksam und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.  
  • Bewahren Sie Wertsachen sicher auf und zeigen Sie sie nicht offen.  
  • Tragen Sie nicht alle Wertsachen an einem Ort.  
  • Fertigen Sie Kopien wichtiger Dokumente an und bewahren Sie diese getrennt vom Original auf.  
  • Lassen Sie Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt, auch nicht in Hotels oder an Bahnhöfen.  
  • Bevorzugen Sie gut beleuchtete und belebte Straßen, besonders nachts.  

Zum Schutz vor Taschendieben ist es ratsam, in Menschenmengen und öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam zu sein. Tragen Sie Rucksäcke in überfüllten Bereichen nach vorne und verstauen Sie Wertsachen in Innentaschen. Handtaschen sollten immer geschlossen und nah am Körper getragen werden.  

Seien Sie vorsichtig bei Kontakten mit Fremden, die unerwartet Hilfe anbieten oder versuchen, Sie abzulenken. Seien Sie skeptisch gegenüber scheinbar kostenlosen Angeboten. Bei Taxifahrten sollten Sie darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist , und Tickets für Sehenswürdigkeiten sollten nur von offiziellen Verkaufsstellen erworben werden. In Restaurants ist es ratsam, die Preise auf der Speisekarte zu überprüfen und die Rechnung sorgfältig zu kontrollieren. Seien Sie vorsichtig gegenüber Personen, die sich als Polizisten ausgeben – im Zweifelsfall bitten Sie um die Vorlage eines Dienstausweises oder fragen Sie nach einem uniformierten Beamten.  

Im Straßenverkehr ist Vorsicht vor fingierten Unfällen geboten. Lassen Sie keine Wertsachen im Auto und nutzen Sie sichere Parkmöglichkeiten.  

Nachts sollten Sie es vermeiden, alleine in unbeleuchteten Gegenden unterwegs zu sein. Lassen Sie Ihre Getränke in Bars und Clubs nicht unbeaufsichtigt, um die Gefahr von “Date Rape Drugs” zu vermeiden.  

Demonstrationen sollten gemieden werden , und den Anweisungen der lokalen Behörden ist Folge zu leisten.  

Bei der Nutzung von Geldautomaten sollten Sie sichere Automaten in Banken oder Geschäften bevorzugen und die PIN-Eingabe verdecken.  

Die allgemeine Notrufnummer in Spanien ist die 112. Die kostenlose mobile App AlertCops ermöglicht eine direkte und diskrete Kommunikation mit den spanischen Sicherheitskräften, falls Sie Zeuge oder Opfer eines Verbrechens werden.  

Die aktuelle Sicherheitslage in Spanien: Wichtige Informationen für Reisende

Die aktuelle Sicherheitslage in Spanien ist von zwei Hauptfaktoren geprägt: der anhaltenden Terrorismuswarnung und kürzlichen Infrastrukturproblemen. Die nationale Terrorismus-Alarmstufe bleibt “hoch”, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Anschlägen weiterhin besteht. Reisende sollten sich potenzieller Bedrohungen bewusst sein, in öffentlichen Bereichen wachsam sein und Medienberichte verfolgen.  

Im April 2025 kam es zu einem großflächigen Stromausfall, der weite Teile Spaniens, einschließlich der Großstädte Madrid und Barcelona, betraf. Dies führte zu Störungen im Verkehr und bei verschiedenen Dienstleistungen. Obwohl die Stromversorgung größtenteils wiederhergestellt wurde, wird die Ursache des Ausfalls noch untersucht, wobei ein Cyberangriff nicht ausgeschlossen wird. Dieses Ereignis unterstreicht, dass auch Infrastrukturprobleme die Sicherheit und den Alltag beeinträchtigen können.  

Demonstrationen und Proteste finden in Spanien regelmäßig statt und können gelegentlich gewalttätig werden, insbesondere in Katalonien, einschließlich Barcelona. Reisende sollten es vermeiden, sich in der Nähe von Demonstrationen aufzuhalten, die Anweisungen der lokalen Behörden befolgen und die lokalen Medien für aktuelle Informationen im Auge behalten.  

Fazit: Spanien – Ein sicheres und lebenswertes Land mit einigen Vorsichtsmaßnahmen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spanien im Allgemeinen ein sicheres Land für Touristen und Expats ist. Internationale Rankings und offizielle Kriminalitätsstatistiken bestätigen dies im Vergleich zu vielen anderen Ländern. Es gibt eine Vielzahl von Städten in Spanien, die sich durch eine besonders hohe Sicherheit auszeichnen. Wie in jedem anderen Land gibt es jedoch auch in Spanien bestimmte Risiken, insbesondere in Bezug auf Kleinkriminalität in touristischen Zentren. Die anhaltende Terrorismusgefahr erfordert ebenfalls eine gewisse Wachsamkeit.

Indem Reisende und Einwohner die genannten Sicherheitstipps beachten und sich über die aktuelle Lage informieren, können sie ihren Aufenthalt in Spanien sicher und unbeschwert genießen. Spanien bleibt somit ein attraktives Ziel für alle, die ein sicheres und lebenswertes Land mit viel Kultur und Lebensqualität suchen.