Waldbrand durch defekte Photovoltaikanlage: Ermittlungen in Casas de Don Pedro bestätigen Ursache

333
Waldbrand durch defekte Photovoltaikanlage: Ermittlungen in Casas de Don Pedro bestätigen Ursache

Ein verheerender Waldbrand, der im vergangenen Juni in der Gemeinde Casas de Don Pedro wütete und eine Fläche von rund 800 Hektar verwüstete, hatte seinen Ursprung in einer Photovoltaikanlage. Dies wurde nun durch die abgeschlossenen Untersuchungen des Naturschutzdienstes (SEPRONA) der Guardia Civil offiziell bestätigt.

Überhitzung in Solaranlage als Auslöser des Infernos

Die detaillierten Ermittlungen am Brandort ergaben, dass das Feuer in einer überhitzten Solarpanel-Tracking-Box ausbrach. Dieser technische Defekt setzte eine fatale Kettenreaktion in Gang. Begünstigt durch die extrem hohen Temperaturen und, wie Canal Extremadura berichtet, mutmaßlich durch eine mangelhafte Umsetzung des Extremadura-Plans zur Verhütung von Waldbränden (PREIFEX) auf dem Anlagengelände, konnten sich die Flammen rasant ausbreiten. Das Feuer erfasste schnell die Gebiete von Las Trescientas und Navalallegua und stellte eine unmittelbare Bedrohung für isolierte Wohnhäuser sowie für landwirtschaftliche Viehbetriebe dar. Aufgrund der Eskalation rief die Regionalregierung, die Junta de Extremadura, die Gefahrenstufe 1 aus, was zu einem Großeinsatz von Luft- und Landressourcen, Umweltschutzbeamten und der Guardia Civil führte.

Erfolgreiche Brandbekämpfung kann massive Schäden nicht verhindern

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der zahlreichen Rettungskräfte gelang es, den Brand innerhalb weniger Stunden unter Kontrolle zu bringen. Dennoch hinterließ das Feuer eine Schneise der Verwüstung. Betroffen waren vor allem Ernteflächen, wertvolle Steineichenhaine und weitläufiges Buschland. Die materiellen Verluste sind beträchtlich, was dazu führte, dass ein Dutzend geschädigter Anwohner offiziell Beschwerde einreichte. Aufgrund der gesammelten Beweise hat die SEPRONA ein Verfahren eingeleitet. Gegen den Verantwortlichen der Photovoltaikanlage, einen Einwohner von Casas de Don Pedro, wird nun wegen des mutmaßlichen Verbrechens der Waldbrandstiftung ermittelt. Der Fall liegt inzwischen dem Instruktionsgericht von Herrera del Duque zur weiteren juristischen Bearbeitung vor.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter