Es wird eine schlaflose Nacht für die Valencianische Gemeinschaft und die Region Murcia! Nach gestrigen Stürmen in Katalonien, Huesca und im Norden Castellóns, die erhebliche Niederschläge und zahlreiche Blitzeinschläge hinterließen, verlagert sich das Epizentrum der Instabilität heute in den Osten der Halbinsel und auf die Balearen.
Stürme und Unwetter: Der Südosten im Fokus
Im Laufe des Nachmittags wird sich die stürmische Aktivität auf den Südosten Spaniens konzentrieren, wo eine sehr instabile Atmosphäre erwartet wird. Die Regenfälle könnten sich verstärken und insbesondere in der Nacht weitere Gebiete erfassen. Die Bedingungen für die Entwicklung von Gewittern sind äußerst günstig: Kalte Höhenluft, das Zusammentreffen von Bodenwinden, akkumulierte Wärme und ein sehr warmes Mittelmeer schaffen ideale Voraussetzungen.
Besonders betroffen könnten das Landesinnere der Valencianischen Gemeinschaft, der Balearen-Archipel, die Region Murcia sowie angrenzende Gebiete Kastilien-La Manchas wie Albacete oder Cuenca sein. Die Regenfälle können lokal sehr stark ausfallen und von Hagel begleitet werden.
Blitzgewitter und Sturmböen: Eine Nacht voller Energie
Neben intensiven Regenfällen deuten die Wetterkarten auf eine erhebliche elektrische Aktivität mit zahlreichen Blitzeinschlägen hin – ein Phänomen, das bereits gestern in Teilen Castellóns und Kataloniens beobachtet wurde. Gelegentlich sind auch starke Windböen möglich, insbesondere in Verbindung mit gut organisierten Stürmen. Die Orographie des südöstlichen Inlandes, mit Gebirgszügen, die das Aufsteigen warmer und feuchter Luft begünstigen, könnte die vertikale Entwicklung der Gewitterwolken weiter verstärken.
Die Bergregionen von Alicante, der Region Murcia und dem Süden Valencias werden besonders betroffen sein, wobei sich diese Zellen in Richtung der Küstenregionen verlagern könnten.
Warnung vor nächtlichen Unwettern: Hohe Intensität erwartet
Nach Sonnenuntergang wird die konvektive Aktivität nicht abnehmen. Im Gegenteil, die Stürme im Südosten könnten aufgrund des Trogdurchgangs einen Großteil der Nacht aktiv bleiben, insbesondere in Küstennähe, wo die akkumulierte Energie sehr hoch ist. Dieses nächtliche Muster ist im Sommer nicht unüblich, wenn anhaltende Kaltluft in der Höhe und ein sehr warmes Meer die Instabilität bis in die frühen Morgenstunden aufrechterhalten können.
Die Regenfälle können heftig sein, mit potenziellen Niederschlagsmengen von mehr als 20-30 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde in einigen Regionen der Valencianischen Gemeinschaft und der Region Murcia. In den Küstengebieten von Alicante und Murcia wird es häufig zu elektrischen Entladungen kommen, obwohl auch im Landesinneren nächtliche Stürme auftreten können. Morgen wird sich die Atmosphäre in diesen Gebieten voraussichtlich allmählich stabilisieren, auch wenn in den frühen Morgenstunden noch Restschauer möglich sind.
Bleiben Sie informiert: Sicherheit geht vor
In einer so aktiven Wettersituation ist es unerlässlich, die aktualisierten Informationen über offizielle Kanäle zu verfolgen und die Empfehlungen der Behörden zu beachten. Viele dieser Stürme können sich schnell entwickeln, daher kann eine gute Vorbereitung unnötige Probleme verhindern. Nicht nur die Intensität von Regen oder Hagel ist besorgniserregend; die erwartete starke elektrische Aktivität stellt insbesondere in Waldgebieten ein erhebliches Risiko dar. Die Gefahr von Blitzbränden ist real, daher ist äußerste Vorsicht geboten.
Abonniere unseren Newsletter