Unverzichtbares Campingzubehör: Die ultimative Packliste für deine Spanienreise mit dem Wohnmobil

578
Unverzichtbares Campingzubehör: Die ultimative Packliste für deine Spanienreise mit dem Wohnmobil

Ein Roadtrip durch Spanien mit dem Wohnmobil oder Campingbus verspricht Freiheit und Abenteuer. Doch selbst das luxuriöseste Fahrzeug wird erst durch die richtigen kleinen Helfer zu einem wahren Zuhause auf Rädern. Denn ohne das passende Campingzubehör gibt es kein gemütliches Frühstück in der Morgensonne, keine entspannten Drinks am Abend und keine geselligen Runden unter der Markise. Erfahrene Camper wissen, worauf es ankommt. Dieser Leitfaden hilft Einsteigern, von diesem Wissen zu profitieren und perfekt vorbereitet in den Urlaub zu starten.

Das Beste daran: Essenzielle Ausrüstung wie Geschirr, Besteck, Gläser oder Campingmöbel ist oft überraschend erschwinglich. Wer clever plant, kann zudem von Angeboten wie dem Sommer-Schlussverkauf bei Spezialisten wie Fritz Berger profitieren. Vieles lässt sich zwar auch unterwegs besorgen, doch eine gute Vorbereitung spart Zeit und Nerven.

Das Herz des Campers: Die perfekte Küchenausstattung

Im Wohnmobil ist Platz ein kostbares Gut. Besonders bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen spielt auch die Zuladung eine entscheidende Rolle. Die Devise lautet daher: so groß wie nötig, so leicht wie möglich. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Küchenausstattung ist die Bruchsicherheit, denn während der Fahrt ist alles in Bewegung.

Teller, Tassen und Gläser: Leicht und robust

Für Teller und Schüsseln hat sich Melamingeschirr als ideal erwiesen. Es sieht fast aus wie Porzellan, ist aber deutlich leichter und nahezu unzerbrechlich. Moderne, umweltfreundliche Alternativen aus recyceltem Kunststoff oder gepresstem Kaffeesatz bieten ebenfalls eine stilvolle, leichte und robuste Lösung.

Bei Gläsern greifen erfahrene Camper zu Varianten aus Polycarbonat. Sie sind optisch von Echtglas kaum zu unterscheiden, überstehen aber jeden Ruckler im Schrank. Ob Wein-, Bier- oder Wasserglas – für jedes Getränk gibt es die passende, bruchsichere Form.

Kochgeschirr: Platzsparend und effizient

Auch beim Kochen zählen Gewicht und Stauraum. Töpfe und Pfannen aus Aluminium, die sich clever ineinander stapeln lassen, sind die erste Wahl. Abnehmbare oder klappbare Griffe sparen wertvollen Platz auf dem Gaskocher und im Schrank.

Der Abwasch: Praktische Helfer für unterwegs

Das Spülen im Wohnmobil ist oft eine Notlösung. Auf Campingplätzen nutzt man die Gemeinschaftsspülküchen. Unverzichtbar dafür ist eine faltbare Waschschüssel, um das Geschirr zu transportieren und notfalls darin zu spülen. Ein ebenfalls faltbares Abtropfgestell komplettiert das Set und lässt sich nach Gebrauch platzsparend verstauen.

Sauberkeit im Wohnmobil: So bleibt alles frisch

Nach einigen Tagen sammelt sich unweigerlich Schmutz an. Ein kleines Handfeger- und Kehrschaufel-Set ist unerlässlich für die schnelle Reinigung. Für die Kassettentoilette sind spezieller Sanitärzusatz und sich schnell auflösendes Camping-Toilettenpapier Pflicht, um die Funktion zu gewährleisten.

Stromversorgung: Immer unter Spannung auf dem Campingplatz

Ein absolutes Must-have ist eine Kabeltrommel (20-30 Meter), um die Distanz zur Stromsäule auf dem Stellplatz zu überbrücken. In Europa sind CEE-Anschlüsse Standard. Am sichersten ist ein spezielles CEE-Verlängerungskabel, das verpolungs- und feuchtigkeitsgeschützt ist. Ein kleiner Vorrat an Flachsicherungen für die Bordelektronik kann im Notfall Gold wert sein.

Wasser marsch: Die richtige Versorgung im Camper

Der Frischwassertank will regelmäßig gefüllt werden. Ein einfacher Wasserschlauch, idealerweise mit Schnellkupplungen, ist die beste Lösung. Ein Set passender Adapter für verschiedene Wasserhähne gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Alternativ leistet eine simple Gießkanne gute Dienste, um das Wasser zum Fahrzeug zu transportieren, ohne umparken zu müssen.

Alles für draußen: Wohnfühlen vor dem Wohnmobil

Das Leben spielt sich beim Campen oft im Freien ab. Campingstühle und ein Campingtisch sind daher unverzichtbar, um die Natur unter der Markise zu genießen. Um auf unebenem Gelände gerade zu stehen und gut zu schlafen, sind Auffahrkeile essenziell.

Werkzeuge und nützliche Helfer für alle Fälle

Im Camper-Alltag gibt es immer etwas zu justieren oder zu reparieren. Ein gutes Taschenmesser oder ein Multitool ist ein wahrer Alleskönner. Ein kleines Set an Schraubendrehern, robustes Klebeband (Gaffer-Tape), Kabelbinder und ein paar Schrauben sollten in keiner Heckgarage fehlen. Eine Wäscheleine und wiederverwendbare Hafthaken schaffen Ordnung und Trockenmöglichkeiten.

Die richtige Beleuchtung: Es werde Licht!

Für den nächtlichen Gang zur Toilette oder für technische Arbeiten am Fahrzeug ist eine Taschen- oder Stirnlampe unverzichtbar. Stimmungsvolle Tisch- oder Hängelampen für den Außenbereich sorgen für eine gemütliche Atmosphäre am Abend und machen das Campingerlebnis perfekt.

Achtung, Übergewicht! Das Gesamtgewicht im Blick behalten

Ein letzter, aber entscheidender Punkt: Achten Sie beim Beladen penibel auf das maximale Gesamtgewicht und die erlaubte Zuladung Ihres Wohnmobils. Eine Überladung kann besonders bei der Fahrt ins Ausland zu empfindlich hohen Geldstrafen führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter